Katharina Fritsch

Monografien


  • 2022

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Jessica Morgan u. Jacqueline Burckhardt. Ausst.-Kat. The George Economou Collection.


  • 2016

    Zita – Щapa. Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Ausst.-Kat. Basel, Schaulager.


  • 2013

    Figure in the Garden. Katharina Fritsch at the Museum of Modern Art, hrsg. v. Robert Fleck; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.


  • 2009

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Bice Curiger/Kunsthaus Zürich, Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthaus Zürich; Hamburg, Deichtorhallen; Ostfildern: Hatje Cantz (dt. u. engl. Ausgabe).


  • 2008

    Katharina Fritsch. Piepenbrock Preis für Skulptur 2008, hrsg. v. Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock, Berlin.


  • 2007

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Milovan Farronato, Ausst.-Kat. Modena, Galleria Civica di Modena.


  • 2006

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Katharina Fritsch; Düsseldorf u. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.


  • 2002

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Iwona Blazwick, Ausst.-Kat. London, Tate Modern; Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K21 Ständehaus; London: Tate Publishing (engl. Ausgabe).

  • Katharina Fritsch, hrsg. v. Iwona Blazwick, Ausst.-Kat. London, Tate Modern; Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K21 Ständehaus; Ostfildern: Hatje Cantz (dt. Ausgabe).

  • Katharina Fritsch, hrsg. v. Iwona Blazwick, Ausst.-Kat. London, Tate Modern; Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K21 Ständehaus; New York: Tate Publishing/Matthew Marks Gallery (amerik. Ausgabe).


  • 2001

    Katharina Fritsch, Ausst.-Kat. Chicago, Museum of Contemporary Art.

  • Katharina Fritsch, Robert Gober, Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst.


  • 1999

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Susanne Pfleger, Ausst.-Kat. Wolfsburg, Städtische Galerie.

  • Damenwahl. Katharina Fritsch, Alexej Koschkarow, hrsg. v. Siemens Kulturprogramm, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Kunsthalle Düsseldorf; Köln: Oktagon.


  • 1998

    Katharina Fritsch, Ausst.-Kat. Gunma (Japan), The Museum of Modern Art, Gunma.


  • 1996

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Theodora Vischer, Ausst.-Kat. Basel, Museum für Gegenwartskunst; San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art.

  • Katharina Fritsch, Kunstpreis Aachen, Ausst.-Kat. Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst.


  • 1995

    Katharina Fritsch. Museum, Ausst.-Kat. Venedig, Deutscher Pavillon 46. Biennale Venedig; Ostfildern: Hatje Cantz.


  • 1993

    Katharina Fritsch. Rattenkönig (Rat-King), Ausst.-Kat. New York, Dia Center for the Arts.


  • 1989

    Katharina Fritsch 1979–1989, Ausst.-Kat. Münster, Westfälischer Kunstverein; Portikus, Frankfurt am Main; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.


  • 1988

    Katharina Fritsch, hrsg. v. Jean-Christophe Ammann u. Viola Grunder, Ausst.-Kat. Basel, Kunsthalle; London, Institute of Contemporary Arts.


  • 1987

    Katharina Fritsch. Elefant, Ausst.-Kat. Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum.


  • 1981

    Werbeblatt 1, hrsg. v. Katharina Fritsch, Düsseldorf.

Publikationen


  • 2023

    OUT OF THE BOX. 20 Jahre Schaulager, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Schaulager, Basel, Ausstellungsheft, S. 50.

  • Kunst im Rheinland, hrsg. v. Rainer M. Ludorff und Manuel Ludorff, Ausst.-Kat. Düsseldorf, S. 114 und 115.

  • Escala: Escultura 1945-2000, hrsg. v. Fundación Juan March, Ausst.-Kat. Madrid.


  • 2022

    VanhaerentsArtCollection: Looking Ahead, hrsg. v. Hatje Cantz Verlag, Berlin und VanhaerentsArtCollection, Brüssel, S. 14, 22, 88 und 162.

  • Bibliomania: Das Buch in der Kunst, hrsg. v. Petra Oelschlägel, Verlag Kettler, Dortmund.

  • Schatzhaus und Labor, 25 Jahre Museum Kurhaus Kleve, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., S. 54-58.

  • Jacqueline Burckhardt, La mia commedia dell`arte, hrsg. v. Theres Abbt und Mirjam Fischer.

  • The Milk of Dreams. Biennale Arte 2022 (Short Guide), hrsg. V. Silvana Editoriale, S. 55.

  • The Milk of Dreams. Biennale Arte 2022, hrsg. v. Silvana Editoriale.


  • 2021

    Art, Kunst im 21. Jahrhundert, hrsg. v. Robert Fleck; Wien, Hamburg: Edition Konturen, S. 9 f., 16 f., 157.

  • Warhol und das schreckliche Kind, Jörg Johnen; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 83 ff.


  • 2020

    Ins Licht gerückt, Kunst bei der Baloise, hrsg. v. Martin Schwander; Basel: Hatje Cantz, S. 91 ff.


  • 2019

    Dancing with Mr. D – Tod in Popmusik und Kunst, hrsg. v. Jörg Vögele, Anna Schiller, Luisa Rittershaus, Kelly Gisela Waap; Köln: Wienand.

  • Great Women Artists, hrsg. v. Rebecca Morrill; London, New York: Phaidon, S. 145.

  • MoMA Highlights. 375 Works from The Museum of Modern Art, New York, hrsg. v. Museum of Modern Art, New York, S. 369. (engl. Ausgabe).

  • Ikonen. Was wir Menschen anbeten, hrsg. v. Christoph Grunenberg u. Eva Fischer-Hausdorf, Ausst.-Kat. Bremen, Kunsthalle; München: Hirmer.

  • Zeitgenössische Skulptur, Künstlertexte und Interviews, hrsg. v. Jon Wood und Julia Kelly; Berlin: Hatje Cantz, S. 286 ff.


  • 2018

    Museum Ludwig: Kunst 20./21. Jahrhundert, Sammlung Malerei, Skulptur, Neue Medien, hrsg. v. Yilmaz Dziewior; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 197.

  • Basel Short Stories. Von Erasmus bis Iris von Roten, hrsg. v. Josef Helfenstein, Ausst.-Kat. Basel, Kunstmuseum; Basel: Christoph Merian.

  • Andreas Gursky, mit einem Statement von Katharina Fritsch, Ausst.-Kat. London, Hayward Gallery; Göttingen: Steidl, S. 158.

  • Schaulager. Bewahren, Erforschen, Weitergeben, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Schaulager, Basel. (dt. u. englische Ausgabe).

  • sensus Religion. Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens, hrsg. v. Rita Burrichter u. Josef Epping, München: Kösel.


  • 2017

    Deutschland 8 – Deutsche Kunst In China, hrsg. v. Fan Di’an u. Walter Smerling, Ausst.-Kat. Beijing (China), CAFA Art Museum of Central Academy of Fine Arts u. a.

  • Kunstraum St. Georgen (darin: Einzelausstellung Katharina Fritsch 20.04.–10.05.2017), hrsg. v. Hansestadt Wismar.

  • Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der Westfälischen Provinzial, hrsg. v. Hermann Arnhold u. Westfälische Provinzial Versicherung, Ausst.-Kat. Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur; Bielefeld/Berlin: Kerber.

  • Colori. Emotions of Color in Art, hrsg. v. Carolyn Christov-Bakargiev u. Marcella Beccaria, Ausst.-Kat. Turin, Castello di Rivoli u. a.; Mailand: Silvana Editoriale.

  • Bürgerliche Avantgarde. 200 Jahre Kunstverein in Hamburg, hrsg. v. Uwe Fleckner u. Uwe M. Schneede; Berlin: Hatje Cantz.

  • 10 Jahre KIT – Kunst im Tunnel, hg. v. KIT – Kunst im Tunnel und Kunsthalle Düsseldorf.

  • Cordula Obergassel, Das ist doch keine Kunst! Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960–1985), Forschungen zur Regionalgeschichte, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster, hrsg. v. Franz-Werner Kersting u. Thomas Küster, Band 81, Paderborn.

  • „Collaborations: Katharina Fritsch”, in: PARKETT, Nr. 100–101.


  • 2016

    Fourth Plinth. How London Created the Smallest Sculpture Park In The World, hrsg. v. Mayor of London u. Fourth Plinth, London.

  • Embracing the Contemporary: The Keith L. and Katherine Sachs Collection, hrsg. v. Carlos Basualdo u. Anna Mecugni, Ausst.-Kat. Philadelphia, Philadelphia Museum of Art.

  • Iconoclastic Gestures. Heterodox Images, Ausst.-Kat. Barcelona, “la Caixa” Banking Foundation.

  • Geprägt. Skulptur Projekte Münster, Berichte, Bilder und Erinnerungen. Gesammelt und aufgeschrieben von Burkhard Spinnen und Eva Pieper-Rapp-Frick, hrsg. v. Verein der Freunde des Museums für Kunst und Kultur Münster e.V.; Münster: Coppenrath.


  • 2015

    Future Present. Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Schaulager, Basel.

  • The Problem of God, hrsg. v. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ausst.-Kat. Düsseldorf – K21 Ständehaus; Bielefeld: Kerber.

  • The Great Mother. Women, Maternity, and Power in Art and Visual Culture, 1900–2015, hrsg. v. Massimiliano Gioni u. Roberta Tenconi, Ausst.-Kat. Mailand, Palazzo Reale; Mailand: Skira editore.

  • madonna. frau – mutter – kultfigur, hrsg. v. Katja Lembke, Ausst.-Kat. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Dresden: Sandstein.

  • Cit Art Foundation, Ausst.-Kat. Nürnberg, Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg.

  • Andrea Schlieker (Hg.), Commissions & Public Projects by White Cube artists, 2. erweiterte Auflage; London: White Cube.

  • Ulrike Jehle-Schulte Strathaus (Hg.), Novartis Campus – Asklepios 8, Herzog & de Meuron; Basel: Christoph Merian.

  • Düsseldorf sammelt, Panini-Stickeralbum, Beilage Rheinische Post, 20. Oktober 2015.


  • 2014

    Sculpture after Sculpture: Fritsch, Koons, Ray, hrsg. v. Jack Bankowsky, Ausst.-Kat. Stockholm, Moderna Museet; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Auf der Spur der Erfindung. Bildhauer zeichnen, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung.

  • The Human Factor. The Figure in Contemporary Sculpture, hrsg. v. Ralph Rugoff, Ausst.-Kat. London, Hayward Gallery; London: Hayward Publishing.

  • Manifesta 10, Ausst.-Kat. Sankt Petersburg, The State Hermitage Museum; London: Koenig Books.

  • Hôtel Carlton Palace: Chambre 763, hrsg. v. Pierre Leguillon, Johan Holten u. Hans Ulrich Obrist, Ausst.-Kat. im Rahmen der Ausstellung Room Service: The Hotel in the Arts and Artists in Hotels, Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

  • One Million Years – System und Symptom, Ausst.-Kat. Basel, Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst.

  • Imagining the Future of the Museums, Begleitheft der Podiumsdiskussion mit Hans Ulrich Obrist, Katharina Fritsch, Jeff Koons, Orhan Pamuk, Taryn Simon, hrsg. v. International Council Museum Berggruen, Berlin.

  • Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken, Kunstlexikon Saar Architektur und Raum, hrsg. v. Erik Schrader u. Jo Enzweiler; Saarbrücken: St. Johann.


  • 2013

    Die Bildhauer, hrsg. v. Kunstakademie Düsseldorf u. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K20 Grabbeplatz; Bielefeld: Kerber.

  • Weltreise, Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949–heute, hrsg. v. Elke aus dem Moore, Matthias Flügge u. Matthias Winzen, Ausst.-Kat. Karlsruhe, ZKM I Museum für Neue Kunst; Heidelberg/Berlin: Kehrer.

  • Rêves de Venise, hrsg. v. Institut Culturel Bernard Magrez, Ausst.-Kat. Bordeaux, Institut Culturel Bernard Magrez – Château Labottière.

  • Images for Images. Artists for Tichy, Tichy for Artists. The Tichy Ocean Foundation Collection, hrsg. v. Tichy Ocean Foundation u. GASK – Gallery of the Central Bohemian Region, Ausst.-Kat. Kutná Hora (Tschechien), GASK – Gallery of the Central Bohemian Region.

  • Out of the Ordinary, Ausst.-Faltblatt Washington, Smithsonian’s Hirshhorn Museum and Sculpture Garden.

  • Andrea Schlieker (Hg.), Commissions & Public Projects by White Cube artists, 1. Auflage; London: White Cube.

  • Johannes Myssok u. Guido Reuter (Hg.), Der Sockel in der Skulptur des 19. & 20. Jahrhunderts, Studien zur Kunst 30; Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 191–195.


  • 2012

    Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys, hrsg. v. Guido de Wert, Ausst.-Kat. Kleve, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung.

  • Beauté animale, Ausst.-Kat. Paris, Galeries nationales du Grand Palais.

  • 10 Jahre Sammlung Rheingold, hrsg. v. Sammlung Rheingold, Ausst.-Kat. Jüchen, Schloss Dyck; Düsseldorf, Kunsthalle; Köln, Museum Ludwig; Mönchengladbach, Städtisches Museum Abteiberg; Siegen, Museum für Gegenwartskunst.

  • Think Twice. Twenty Years of Contemporary Art from Collection Sandretto Re Rebaudengo, hrsg. v. Whitechapel Gallery u. Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Ausst.-Kat. London, Whitechapel Gallery.

  • Bildspeicher II. Neuerwerbungen 2009–2012, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung.

  • Fourth Plinth: Contemporary Monument, Ausst.-Kat. London, Institute of Contemporary Arts (ICA).

  • Schaulager Satellite, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Ausst.-Kat. Basel, zum temporären Pavillon auf dem Messeplatz der Art Basel, Schaulager.

  • Schaulager Satellite, hrsg. v. Laurenz-Stiftung, Ausst.-Kat. Basel, zum temporären Pavillon auf dem Messeplatz der Art Basel, Schaulager.

  • Vor dem Gesetz. Skulpturen der Nachkriegszeit und Räume der Gegenwartskunst, hrsg. v. Kasper König u. Thomas D. Trummer, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König (2. aktual. Aufl.).

  • Walter Smerling (Hg.), 25 Jahre Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn, Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn.

  • Karl Heinz Rummeny, Parkhaus im Malkastenpark 1997–2011; Bönen: Kettler, S. 182 f.


  • 2011

    Identidad femenina en la colección del IVAM, Ausst.-Kat. Valencià, IVAM Institut Valencià d’Art Modern.

  • No Substitute, hrsg. v. Glenstone Foundation, Ausst.-Kat. Potomac, Maryland (USA), Glenstone.

  • ILLUMInations, 54th International Art Exhibition, La Biennale di Venezia, hrsg. v. Bice Curiger u. Giovanni Carmine, Ausst.-Kat. Venedig, La Biennale di Venezia; Venedig: Marsilio Editori.

  • Oceanomania: Souvenirs of Mysterious Seas – From the Expedition to the Aquarium, Ausst.-Kat. Monaco, Nouveau Musée National de Monaco.

  • Armut, Perspektiven in Kunst und Gesellschaft, hrsg. v. Herbert Uerlings, Nina Trauth u. Lukas Clemens, Ausst.-Kat. Trier, Stadtmuseum Simeonsstift u. Rheinisches Landesmuseum; Darmstadt: Primus.

  • Beziehungsarbeit, Kunst und Institution, hrsg. v. Martin Fritz u. Peter Bogner, Ausst.-Kat. Wien, Künstlerhaus; Wien: Schlebrügge.Editor.

  • Dreamscapes, hrsg. v. Francesca Herndon-Consagra u. Sydney Jane Norton, Ausst.-Kat. St. Louis, Missouri (USA), The Pulitzer Foundation for the Arts.

  • Annelie Pohlen u. Stephan Berg (Hg.), Fonds zur guten Aussicht: Kunstfonds 1980–2010; Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst.


  • 2010

    Time Capsule: Age 13 to 21: The Contemporary Art Collection of Jason Rubell, hg. v. Juan Roselione-Valadez, Rubell Family Collection, Ausst.-Kat. Miami, Rubell Family Collection.

  • Luc Tuymans, The Reality of the Lowest Rank: A Vision of Central Europe, Ausst.-Kat. Brügge, Concertgebouw, Arentshuis, Memling in Sint-Jan, Stadshallen u. Grootseminarie; Tielt (Belgien): Lannoo Publishers.

  • IVAM/Donaciones, Ausst.-Kat. Valencià, IVAM Institut Valencià d’Art Modern.

  • Contemporary Collecting: The Donna and Howard Stone Collection, Ausst.-Kat. Chicago, The Art Institute of Chicago; New Haven, Connecticut (USA): Yale University Press.

  • 10.000 Lives, The 8th Gwangju Biennale, hrsg. v. Massimiliano Gioni u. Judy Ditner, Ausst.-Kat. Gwangju (Republik Korea), 8th Gwangju Biennale.

  • Lebenslust & Totentanz. Olbricht Collection, hrsg. v. Wolfgang Schoppmann u. Hans-Peter Wipplinger, Ausst.-Kat. Krems, Kunsthalle Krems; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

  • Larger than Life – Stranger than Fiction, 11. Triennale Kleinplastik Fellbach, hrsg. v. Kulturamt der Stadt Fellbach, Ausst.-Kat. Fellbach, Alte Kelter; Köln: Snoeck.

  • alpha omega, Works from the Dakis Joannou Collection, Ausst.-Kat. Athen, DESTE Foundation for Contemporary Art.

  • Was tun? Was geschieht? Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Rheingold, hrsg. v. Sammlung Rheingold, Ausst.-Kat. Jüchen, Schloss Dyck.

  • Brigitte Kölle, Es geht voran. Kunst der 80er. Eine Düsseldorfer Perspektive, hrsg. v. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; München/Berlin/London/New York: Prestel.

  • Barbara Glasner u. Petra Schmidt (Hg.), Chroma: Design, Architecture & Art in Color; Basel: Birkhäuser, S. 29, 74, 157, 187, 311.

  • Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, hrsg. v. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; München: Schirmer/Mosel.

  • „Collaborations: Katharina Fritsch“, in: PARKETT, Nr. 87.

  • 2010 Appointment Calendar, hg. v. The Museum of Modern Art, New York.

  • Popular - Brands, Symbols, Icons 1960 – 2010, hrsg. v. Galerie Thomas Modern (Katalog 6); München.


  • 2009

    KölnSkulptur 5 – Reality Check, hrsg. v. Stiftung Skulpturenpark Köln, Ausst.-Kat. Köln, Stiftung Skulpturenpark; Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

  • La escultura en la colección del IVAM, Ausst.-Kat. Valencià, IVAM Institut Valencià d’Art Modern.

  • San Francisco Museum of Modern Art, 75 Years of Looking Forward. The Anniversary Show, hrsg. v. Janet Bishop, Corey Keller u. Sarah Roberts, Ausst.-Kat. San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art.

  • Cristina Bechtler (Hg.), Style and Scale, or: Do You Have Anxiety? A Conversation with Ken Adam, Katharina Fritsch, and Hans Ulrich Obrist, Moderated by Bice Curiger; Wien: Springer.

  • Robert V. Sharp, Elisabeth Stepina u. Susan E. Weidemeyer (Hg.), The Essential Guide. The Art Institute of Chicago, Chicago, S. 153.

  • Tristan und Isolde, Programmheft The Royal Opera House, London, S. 34.


  • 2008

    The Color of Life, Polychromy in Sculpture from Antiquity to the Present, hrsg. v. Roberta Panzanelli, Ausst.-Kat. Los Angeles, J. Paul Getty Museum und Getty Research Institute.

  • Color Chart: Reinventing Color/Colour Chart: Reinventing Colour, 1950 to Today, Ausst.-Kat. New York, The Museum of Modern Art; Liverpool, Tate Liverpool.

  • Ad Absurdum – Energien des Absurden von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart, hrsg. v. Franziska Brückmann, Michael Kröger u. Roland Nachtigäller, Ausst.-Kat. Herford, Marta Herford; Nordhorn, Städtische Galerie; Bielefeld/Leipzig: Kerber.

  • God & Goods, Spirituality and Mass Confusion, hrsg. v. Francesco Bonami u. Sarah Cosulich Canarutto, Ausst.-Kat. Passariano, Codroipo (Udine/Italien), Villa Manin, Centro d’arte Contemporanea.

  • You Dig the Tunnel, I’ll Hide the Soil, hrsg. v. Jay Jopling, Ausst.-Kat. London, White Cube und Shoreditch Town Hall.

  • Kavalierstart 1978–1982. Aufbruch in die Kunst der 80er, hrsg. v. Stefanie Kreuzer, Ausst.-Kat. Leverkusen, Museum Morsbroich; Köln: DuMont.

  • Skulptur! Piepenbrock Skulpturenpreise 1988 bis 2006, hrsg. v. Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock, Staatliche Museen zu Berlin, Abb. S. 58.

  • Herman du Toit u. Doris R. Dant (Hg.), Art and Spirituality: The Visual Culture of Christian Faith, Brigham Young University Studies, Provo, Utah (USA), S. 6 f.


  • 2007

    Bodycheck. 10. Triennale Kleinplastik Fellbach, hrsg. v. Kulturamt der Stadt Fellbach, Ausst.-Kat. Fellbach, Alte Kelter; Köln: Snoeck.

  • Colección de Arte Contempo Ráneo Fundación “La Caixa”, hrsg. v. Fundación “la Caixa”, Ausst.-Kat. Barcelona

  • Skulpturen in Braille, hrsg. v. Karin Sander u. Harry Walter, Ausst.-Kat. Fellbach, Alte Kelter; Paderborn: Blindenschriftverlag.

  • Schlaf und Traum, hrsg. v. Deutsches Hygiene-Museum Dresden u. Wellcome Collection, London, Ausst.-Kat. Dresden, Deutsches Hygiene-Museum; Köln/Weimar: Böhlau.

  • Royal Academy Illustrated 2007, hrsg. v. Bill Woodrow, Ausst.-Kat. London, Royal Academy of Arts.

  • Visite. Von Gerhard Richter bis Rebecca Horn, Werke aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ausst.-Kat. Brüssel, Palais des Beaux-Arts (BOZAR); Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland; Köln: DuMont.

  • True Romance. Allegorien der Liebe von der Renaissance bis heute, hrsg. v. Belinda Grace Gardner, Michael Buhrs, Dirk Luckow u. Gerald Matt, Ausst.-Kat. Wien, Kunsthalle; München, Villa Stuck; Kiel, Kunsthalle; Köln: DuMont.

  • Thomas Hirsch, Künstler in Düsseldorf. 80 Beiträge; Köln: Salon, S. 163–165.

  • Ursula Zeller (Hg.), Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig 1895–2007; Köln: DuMont.


  • 2006

    Six Feet Under, Autopsie unseres Umgangs mit Toten, Ausst.-Kat. Bern, Kunstmuseum; Dresden, Deutsches Hygiene-Museum; Bielefeld/Leipzig: Kerber.

  • Lang Leve Beeldhouwkunst!, Long Live Sculpture!, Ausst.-Kat. Antwerpen, Middelheim Museum.

  • We Humans are Free, From the Collection of S.M.A.K., Museum of Contemporary Art, Ghent, Ausst.-Kat. Kanazawa (Japan), 21st Century Museum of Contemporary Art.

  • Eye on Europe: Prints, Books & Multiples, 1960 to Now, hrsg. v. Deborah Wye u. Wendy Weitman Ausst.-Kat. New York, The Museum of Modern Art.

  • Art Metropole: The Top 100, hrsg. v. Kitty Scott u. Jonathan Shaughnessy, Ausst.-Kat. Ottawa, National Gallery of Canada.

  • Dark Matter, hrsg. v. Jay Jopling, Ausst.-Kat. London, White Cube.

  • The 80s: A Topology, hrsg. v. Ulrich Loock, Ausst.-Kat. Porto, Museu Serralves (engl. Ausgabe).

  • Anos 80: Uma topologia, hrsg. v. Ulrich Loock, Ausst.-Kat. Porto, Museu Serralves (portug. Ausgabe).

  • ART’FAB, L’Art, La Femme, L’Europe, hrsg. v. Anne Zweibaum, Ausst.-Kat. Saint Tropez, Été Cuturel de Saint-Tropez; Paris: Terrail.

  • Egomania, hrsg. v. Milovan Farronato, Ausst.-Kat. Modena, Galleria Civica di Modena, Palazzo Santa Margherita – Palazzina dei Giardini; Mailand: Silvana Editoriale.


  • 2005

    zwischen tür und angel, Professorinnen und Professoren der Kunstakademie Münster im Dialog mit der Sammlung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Ausst.-Kat. Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

  • Crossart, Van Gogh bis Beuys, Meisterwerke aus zehn deutschen und niederländischen Museen, Ausst.-Kat. Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Flashback, Eine Revision der Kunst der 80er Jahre, hrsg. v. Philipp Kaiser, Ausst.-Kat. Basel, Museum für Gegenwartskunst; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Donna Donne, hrsg. v. Adelina von Fürstenberg, Ausst.-Kat. Florenz, Palazzo Strozzi.

  • Universal Experience: Art, Life, and the Tourist’s Eye, hrsg. v. Francesco Bonami, Ausst.-Kat. Chicago, Museum of Contemporary Art; New York: D.A.P.

  • Jahresgaben 2005, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

  • Jahresgaben 2005, Ausst.-Kat. Münster, Westfälischer Kunstverein.

  • Irene von Hardenberg, Künstlerinnen. Atelierbesuche in Berlin, Moskau, New York; Hildesheim: Gerstenberg, S. 72–81.

  • Julian Heynen u. Valeria Liebermann (Hg.), Sammlung. Kunst der Gegenwart in K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Köln: DuMont, S. 66–73, 303 f.


  • 2004

    cremers. haufen. alltag. prozesse. handlungen: kunst der 60er jahre und heute, hrsg. v. Maïté Vissault, Ausst.-Kat. Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Bielefeld: Kerber.

  • Animals, hrsg. v. Christiane Schneider, Ausst.-Kat. London, Haunch of Venison.

  • Transcultures, hrsg. v. Anna Kafetsi, Ausst.-Kat. Athen, National Museum of Contemporary Art.

  • 100 Artists See God, hrsg. v. Independent Curators International (ICI), Ausst.-Kat. San Francisco, The Jewish Museum San Francisco; Laguna Beach, Laguna Art Museum; Virginia Beach, Contemporary Art Center of Virginia.

  • Sammlung Plum, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus u. B. C. Koekkoek-Haus Kleve, Ausst.-Kat. Kleve, Museum Kurhaus Kleve.

  • The Eclectic Eye: Selections from the Frederick R. Weisman Art Foundation, hrsg. v. Frederick R. Weisman Philanthropic Foundation, Los Angeles.


  • 2003

    Sukûn – Stille. Über den Wunsch und die Mühsal Kunst zum Beruf zu machen, Ausst.-Kat. Essen, Mobile Städtische Galerie im Museum Folkwang Essen.

  • Durchgehend geöffnet, Skulpturensommer in Baden-Baden, hrsg. v. Isabel Greschat u. Matthias Winzen, Ausst.-Kat. Baden-Baden, Sammlung Frieder Burda u. Staatliche Kunsthalle; Köln: DuMont.

  • Supernova: Art of the 1990s from the Logan Collection, hrsg. v. Madeleine Grynsztejn, Ausst.-Kat. San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art; New York: D.A.P.

  • 7e Biennale d’art contemporain de Lyon – C’est arrivé demain – Avant, Ausst.-Kat. Lyon, La Sucrière, Musée d’art contemporain u. a.; Dijon: Les presses du réel.

  • 7e Biennale d’art contemporain de Lyon – C’est arrivé demain – Après, Ausst.-Kat. Lyon, La Sucrière, Musée d’art contemporain u. a.; Dijon: Les presses du réel.

  • Coollustre, Weather Everything, Dramatically Different, hrsg. v. Éric Troncy, Ausst.-Kat. Avignon, Collection Lambert; Leipzig, Galerie für Zeitgenössische Kunst; Grenoble, Centre national d'art contemporain Le Magasin; Dijon: Les presses du réel.

  • Georgia O´Keeffe, mit einem Statement von Katharina Fritsch, hrsg. v. Bice Curiger, Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthaus Zürich; Ostfildern: Hatje Cantz, S. 182.

  • Andreas Bee (Hg.), Zehn Jahre Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main; Köln: DuMont, S. 344 f.


  • 2002

    Die Pop Art und die zeitgenössische Bildhauerkunst, Ausst.-Kat. Bremen, Gerhard-Marcks-Haus.

  • Shopping – 100 Jahre Kunst und Konsum, hrsg. v. Max Hollein u. Christoph Grunenberg, Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle; Liverpool, Tate Liverpool; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Museum unserer Wünsche – Die Bilanz, hrsg. v. Kasper König, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig.

  • White Cube, 44 Duke Street, St. James’s, London, Bde. 1 u. 2, mit einem Essay von Liam Gillick; Göttingen: Steidl, Bd. 1: o. S., Bd. 2: S. 56 f.

  • Daniel Ammann, Zvjezdana Cimerman u. Elisabeth Lubicz (Hg.), Das Tier in der zeitgenössischen Kunst; Zürich: Tierschutzverlag, S. 24 ff.

  • SFMOMA, Painting and Sculpture Highlights, hrsg. v. Chad Coerver, San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, o. S.

  • Collection of Contemporary Art Fundación Bancaria “la Caixa“, textue Raisonné, Bde. 1 u. 2, “la Caixa” Banking Foundation, Barcelona, S. 245–247 (Bd. 1).

  • The Logan Collection, A Portrait of Our Times. A Collector’s Odyssey and Philosophy, hrsg. v. Vicki u. Kent Logan, The Logan Collection, Vail, Colorado, Abb. S. 30, 90, 92 f., 95.

  • Sammlung Ackermans, hrsg. v. Julian Heynen, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Ostfildern: Hatje Cantz, Abb. S. 17, 49, 80 f., 103, 114.

  • Startkapital, hrsg. v. Julian Heynen, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Ostfildern: Hatje Cantz, Abb. S. 29.

  • Das Ständehaus in Düsseldorf, hrsg. v. Armin Zweite, K21 Kunstsammlung im Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen; Köln: DuMont, S. 132 f.


  • 2001

    Ex(o)DUS, hrsg. v. Doreet LeVitte Harten, Ausst.-Kat. Haifa (Israel), Haifa Museum of Art.

  • The Inward Eye: Transcendence in Contemporary Art, Ausst.-Kat. Houston (USA), Contemporary Arts Museum Houston.

  • Museum unserer Wünsche, hrsg. v. Kasper König, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig.

  • Die Sammlung als Bild. Kugelkopf, Ausst.-Kat. Waldkraiburg, Städtische Galerie; Neuhausen/Fildern, Kunstverein Neuhausen.

  • Und keiner hinkt. 22 Wege vom Schwegler wegzukommen, hrsg. v. Helga Meister, Ausst.-Kat. Kleve, Museum Kurhaus Kleve; Düsseldorf, Kunsthalle.

  • A Contemporary Cabinet of Curiosities: Selections from the Vicki and Kent Logan Collection, Ausst.-Kat. San Francisco, California College of Arts and Crafts Institute.

  • Ohne Zögern – Die Sammlung Olbricht Teil 2, hrsg. v. Wolfgang Schoppman, Ausst.-Kat. Bremen, Neues Museum Weserburg u. Gesellschaft für Aktuelle Kunst; Heidelberg: Edition Braus.

  • 100 Drawings and Photographs, Ausst.-Kat. New York, Matthew Marks Gallery.

  • James Putnam, Art and Artifact: The Museum as Medium; London: Thames & Hudson, S. 184–195.

  • Olga M. Viso, „Life’s Small Epiphanies“, in: Robert Gober: The United States Pavilion, 49th Venice Biennale, hg. v. The Art Institute of Chicago und Smithsonian Institute, Washington, S. 14–33.


  • 2000

    Quotidiana, Immagini della vita di ogni giorno nell’arte del XX secolo, The Continuity of the Everyday in 20th Century Art, hrsg. v. Ida Gianelli, David Ross, Nicholas Serota u. a., Ausst.-Kat. Turin, Castello di Rivoli, Museo d’Arte Contemporanea; Mailand: Edizioni Charta.

  • Hypermental – Wahnhafte Wirklichkeit 1950–2000. Von Salvador Dalí bis Jeff Koons, hrsg. v. Bice Curiger u. Christoph Heinrich, Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthalle; Hamburg, Hamburger Kunsthalle; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Arche, hrsg. v. Hansjörg Göritz, Eildert Groeneveld, Hans-Werner Kalkmann u. a., Ausst.-Kat. Bad Salzdetfurth, Kunstverein im Kunstgebäude im Schlosshof Bodenburg.

  • Food for the Mind, Die Sammlung Udo und Anette Brandhorst, hrsg. v. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Kabinett der Zeichnung. Eine Ausstellung des Kunstfonds e. V., hrsg. v. Kunstfonds e. V., Bonn, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen; Lingen, Kunstverein Lingen Kunsthalle; Chemnitz, Kunstsammlungen; Stuttgart, Württembergischer Kunstverein; Düsseldorf: Richter.

  • Modern Contemporary: Art at MoMA since 1980, hrsg. v. Kirk Varnedoe, Paola Antonelli u. Joshua Siegel, Ausst.-Kat. New York, The Museum of Modern Art.

  • Øivind Nygård u. Morten Stræde (Hg.), BIAS, 33 artists’ views on Sculpture, The Royal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen, S. 128–131.

  • Twentieth Century Painting and Sculpture in the Philadelphia Museum of Art, hrsg. v. Ann Tempkin, Susan Rosenberg u. Michael Taylor, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, S. 148.

  • Treasures from The Art Institute of Chicago, hrsg. v. James N. Wood, The Art Institute of Chicago, Chicago, S. 335.

  • La Biennale di Venezia: 48a esposizione internazionale d’arte; dApertutto, hrsg. v. Harald Szeemann u. Cecilia Liveriero Lavelli, Ausst.-Kat. Venedig, Biennale di Venezia; Venedig: Marsilio Editori.

  • Save the day! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann, hrsg. v. Schriftform (Karl-Burkhard Haus), Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst.

  • The Virginia and Bagley Wright Collection, hrsg. v. Trevor Fairbrother, Ausst.-Kat. Seattle, Seattle Art Museum.

  • Das XX. Jahrhundert. Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in Deutschland, hrsg. v. Andrea Bärnreuther u. Peter-Klaus Schuster, Ausst.-Kat. Berlin, Nationalgalerie; Köln: DuMont.

  • am horizont, Ausst.-Kat. Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum.

  • c/o Haus Lange, Haus Esters 1984/1999, hrsg. v. Fördererkreis Krefelder Kunstmuseen e. V., Ausst.-Kat. Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum.

  • Doppelgänger, Ausst.-Kat. Bremen, Kunsthalle.

  • Looking at Ourselves: Works by Women Artists from the Logan Collection, Ausst.-Kat. San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art.

  • Almost Warm & Fuzzy, Childhood and Contemporary Art, Ausst.-Kat. Pittsburgh, Pittsburgh Center for the Arts.

  • Vittorio Magnago Lampugnani u. Angeli Sachs (Hg.), Museen für ein neues Jahrtausend. Ideen, Projekte, Bauten; München/London/New York: Prestel, S. 30 f. (dt. Ausgabe).

  • Vittorio Magnago Lampugnani u. Angeli Sachs (Hg.), Museums for a New Millennium. Concepts, Projects, Buildings; München/London/New York: Prestel, S. 30 f. (engl. Ausgabe).

  • Fenja Braster u. Sandra Sartori, Frauenpräsenz in Ausstellungen Düsseldorfer Kunstinstitutionen 1969–1998, hrsg. v. Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Düsseldorf, S. 179.

  • Francesco Bonami u. Hans Ulrich Obrist (Hg.), Dreams; Rom: Castelvecchi.


  • 1998

    Auf der Spur. Kunst der 90er Jahre im Spiegel von Schweizer Sammlungen, Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthalle Zürich.

  • Artificial, Figuracions contemporànies, Ausst.-Kat. Barcelona, Museu d'Art Contemporani de Barcelona.

  • The Mass Ornament. The mass phenomenon at the turn of millennium, hrsg. v. Andreas Jürgensen u. Karsten Ohrt, Ausst.-Kat. Odense (Dänemark), Kunsthallen Brandts Klædefabrik.

  • Die Macht des Alters. Strategien der Meisterschaft, hrsg. v. Bazon Brock, Ausst.-Kat. Berlin, Deutsches Historisches Museum; Bonn, Kunstmuseum; Stuttgart, Galerie der Stadt; Köln: DuMont.

  • Zeitgenössische Skulptur: Europa, Afrika, 7. Triennale der Kleinplastik 1998, Ausst.-Kat. Stuttgart, SüdwestLB Forum; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Artist's Proof – künstlerisch erprobt, Ausst.-Kat. Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum; Nürnberg, Kunsthalle; Köln: Oktagon.

  • Skulptur – Figur – Weiblich, Ausst.-Kat. Linz, Landesgalerie Oberösterreich.

  • IM AUFTRAG, Druckgraphik 1918 bis 1998 für die Schweizerische Graphische Gesellschaft, Ausst.-Kat. Zürich, Graphische Sammlung der ETH Zürich; Bern, Galerie Kornfeld.

  • Rats, hrsg. v. Jean-Paul Haenni u. Blaise Mulhauser, Ausst.-Kat. Neuchâtel, Muséum d’histoire naturelle.

  • Valeria Liebermann, „Blindgänger!“, in: Parkett, Nr. 53, S. 169–173.


  • 1997

    Pro Lidice. 52 umělcu z Německa, 52 Künstler aus Deutschland, Ausst.-Kat. Prag, České Muzeum Výtvarných Umění (Tschechisches Museum für Bildende Künste).

  • Die Epoche der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Christos M. Joachimides u. Norman Rosenthal, Ausst.-Kat. Berlin, Martin-Gropius-Bau; Ostfildern: Gerd Hatje.

  • Sammlung Ackermans, Ausst.-Kat. Kleve, Museum Kurhaus Kleve/Ewald Mataré Sammlung; Köln: Salon.

  • On the Edge. Contemporary Art from the Werner and Elaine Dannheisser Collection, hrsg. v. Robert Storr, Ausst.-Kat. New York, The Museum of Modern Art.

  • 4e Biennale d'Art contemporain de Lyon – l’autre, Ausst.-Kat. Lyon, Biennale d'Art contemporain; Paris: Réunion des musées nationaux.

  • Hans Ulrich Obrist u. Guy Tortosa (Hg.), Unbuilt Roads. 107 Unrealized Projects; Ostfildern: Gerd Hatje, S. 29 f.

  • Brigitte Kölle (Hg.), Portikus Frankfurt am Main, 1987–1997; Frankfurt am Main: Portikus, S. 144 f.

  • Andreas Bee u. Katharina Grosse (Hg.), Kochbuch; Weilerswist: Landpresse, o. S.


  • 1996

    En helvetes förvandling: Tysk konst från Nordrhein-Westfalen, hrsg. v. Gerhard Engelking u. Jost Reinert, Ausst.-Kat. Stockholm, Kulturhuset.

  • Stilleben – Nature morte – Natura morta – Still Life. Carte Blanche von Adrian Schiess, Ausst.-Kat. Zürich, Helmhaus.

  • Private View. Contemporary Art in the Bowes Museum, hrsg. v. Penelope Curtis/Henry Moore Institute, Leeds, Ausst.-Kat. Barnard Castle, County Durham, The Bowes Museum.

  • Everything That's Interesting is New. The Dakis Joannou Collection, hrsg. v. DESTE Foundation for Contemporary Art, Ausst.-Kat. Athen, Hochschule der Bildenden Künste „The Factory“; Kopenhagen, Arken Museum für Moderne Kunst; New York, Guggenheim Museum Soho; Ostfildern: Hatje Cantz.

  • Sammlung Garnatz, Ausst.-Kat. Karlsruhe, Städtische Galerie.

  • Young German Art of the 90s from North Rhine-Westphalia. The Generation after Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, Ausst.-Kat. Bangkok (Thailand), National Gallery.

  • Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert. Vom Expressionismus bis zur Gegenwart, Ausst.-Kat. Krefeld, Galerie Schönewald und Beuse.


  • 1995

    Zeichen & Wunder, hrsg. v. Bice Curiger, Ausst.-Kat. Zürich, Kunsthaus; Santiago de Compostela, Centro Galego de Arte Contemporánea; Ostfildern: Cantz.

  • Sleeper: Katharina Fritsch, Robert Gober, Guillermo Kuitca, Doris Salcedo, Ausst.-Kat. San Diego, Museum of Contemporary Art.

  • New German Art from North Rhine-Westphalia – The Generation of the Nineties, hrsg. v. Gerhard Engelking u. Jost Reinert, Ausst.-Kat. Taipei (Taiwan), Fine Arts Museum (chin. Ausgabe).

  • Leiblicher Logos. 14 Künstlerinnen aus Deutschland, hrsg. v. Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, Ausst.-Kat. Stuttgart, Staatsgalerie; Berlin, Altes Museum u. a.

  • Brandon Taylor, Avant-Garde and After. Rethinking; New York: Harry N. Abrams, S. 127–129.

  • Brandon Taylor, Kunst heute; Köln: DuMont.

  • Rolf Lauter (Hg.), Kunst in Frankfurt – 1945 bis heute; Frankfurt am Main: Societäts-Verlag, S. 384.

  • Christoph Becker u. Annette Lagler, Biennale Venedig. Der deutsche Beitrag 1895–1995, hrsg. v. Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Ostfildern: Cantz, S. 208.

  • Angela Ziesche, Das Schwere und das Leichte. Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts; Köln: DuMont, S. 143 ff.

  • Martin Damus, Kunst in der BRD 1945–1990; Reinbek: Rowohlt.


  • 1994

    Das Jahrhundert des Multiple. Von Duchamp bis zur Gegenwart, hrsg. v. Zdenek Felix, Ausst.-Kat. Hamburg, Deichtorhallen; Köln: Oktagon.

  • en miniature. Malerei und Skulptur, Ausst.-Kat. Krefeld, Galerie Schönewald und Beuse.

  • Même si c'est la nuit, Ausst.-Kat. Bordeaux, CAPC musée d'art contemporain de Bordeaux.

  • Zimmer, in denen die Zeit nicht zählt: die Sammlung Udo und Anette Brandhorst, Ausst.-Kat. Basel, Museum für Gegenwartskunst.

  • Seeing the Unseen. Invisible Museum, Ausst.-Kat. London, Thirty Shepherdess Walk.

  • Power Works from the MCA Collection, Ausst.-Kat. Wellington, Museum of New Zealand; New Plymouth, Govett-Brewster Art Gallery; Hamilton, Waikato Museum of Art and History; Dunedin, Dunedin Public Art Gallery.

  • Junge deutsche Kunst der 90er Jahre aus NRW. Die Generation nach Becher, Beuys, Polke, Richter, Ruthenbeck, hrsg. v. Gerhard Engelking u. Jost Reinert, Ausst.-Kat. Kyongju (Republik Korea), Sonje Art Museum; Hong Kong, Pao Galleries Hong Kong Arts Centre u. a.; Ostfildern: Cantz (dt. Ausgabe).

  • Aura: Die Realität des Kunstwerks zwischen Autonomie, Reproduktion und Kontext, Ausst.-Kat. Wien, Wiener Secession.

  • Arca de Noé, Noah’s Ark, Ausst.-Kat. Porto, Fundação de Serralves.

  • Coutts Contemporary Art Awards 1994: Luciano Fabro, Katharina Fritsch, Craigie Horsfield, hrsg. v. Coutts Contemporary Art Foundation, Zürich.

  • Michael Hierholzer, Modernes Museum. Bilder, Objekte, Installationen im Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main; Frankfurt am Main/Leipzig: Insel, S. 56 f.


  • 1993

    Jean-Christophe Ammann, Bewegung im Kopf. Vom Umgang mit der Kunst; Regensburg: Lindinger + Schmid.

  • Zugabe. 1983–1993, Zehn Jahre Fördererkreis für das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld e.V., Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld.


  • 1992

    Doubletake – Kollektives Gedächtnis & heutige Kunst, Ausst.-Kat. Wien, Kunsthalle; London, South Bank Centre, Hayward Gallery; Zürich: Parkett (dt. Ausgabe).

  • Doubletake – Collective Memory & Current Art, Ausst.-Kat. Wien, Kunsthalle; London, South Bank Centre, Hayward Gallery; Zürich: Parkett (engl. Ausgabe).

  • Kunstprojekt Heizkraftwerk Römerbrücke, hrsg. v. Stadtwerke Saarbrücken AG.

  • Post Human, hrsg. v. Jeffrey Deitch, Ausst.-Kat. Pully/Lausanne, FAE Musée d’Art Contemporain; Turin, Castello di Rivoli; Athen, DESTE Foundation for Contemporary Art; Hamburg, Deichtorhallen.

  • Tropismes, Col·leció d’Art Contemporani Fundació “la Caixa“, Ausst.-Kat. Barcelona, Centre Cultural Tecla Sala de l’Hospitalet.

  • Der Teppich des Lebens, Ausst.-Kat. Kleve, B. C. Koekkoek-Haus Kleve.

  • ARS PRO DOMO, Zeitgenössische Kunst aus Kölner Privatbesitz, hrsg. v. Wilfried Dickhoff, Ausst.-Kat. Köln, Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig im Museum Ludwig.

  • [7], Thomas Bernstein, Günther Förg, Katharina Fritsch, Isa Genzken, Hubert Kiecol, Wilhelm Mundt, Thomas Schütte, Ausst.-Kat. Warschau, Galeria Zacheta.

  • oh! cet écho!, Ausst.-Kat. Paris, Centre Culturel Suisse.

  • Bernhard Kerber, Bestände Onnasch, hrsg. v. Reinhard Onnasch mit Unterstützung des Neuen Museums Weserburg, Bremen; Berlin/Bremen: Onnasch, S. 278.


  • 1991

    Skulpturen für Krefeld 2, Ausst.-Kat. Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum.

  • Metropolis, hrsg. v. Christos M. Joachimides u. Norman Rosenthal, Ausst.-Kat. Berlin, Martin-Gropius-Bau; Stuttgart: Edition Cantz.

  • Contemporary Art from the Collection of Jason Rubell, Ausst.-Kat. Durham, North Carolina, Nasher Museum of Art at Duke University.

  • Carnegie International 1991, Vol. 1 u. 2, Ausst.-Kat. Pittsburgh, The Carnegie Museum of Art; New York: Rizzoli.

  • Der öffentliche Blick, Jahresring 38, Red. Kasper König u. Hans Ulrich Obrist; München: Silke Schreiber, S. 161–169.

  • Erika Kiffl, Fotos. Rundgänge 1979–1989, hrsg. v. Kunstakademie Düsseldorf.

  • Emanuel Hoffmann-Stiftung Basel, hrsg. v. Emanuel Hoffmann-Stiftung; Basel/Stuttgart/Wien: Wiese.


  • 1990

    OBJECTives: The New Sculpture, Ausst.-Kat. Newport Harbor, Newport Harbor Art Museum.

  • Culture and Commentary: An Eighties Perspective, Ausst.-Kat. Washington D. C., Hirshhorn Museum and Sculpture Garden.

  • Weitersehen 1980→1990→, Ausst.-Kat. Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters.

  • Weitersehen 1980→1990→, Dokumentation, Ausst.-Kat. Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters.

  • New Work: A New Generation, Ausst.-Kat. San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art.

  • „Collaborations: Katharina Fritsch”, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990.


  • 1989

    Color and/or Monochrome, Ausst.-Kat. Tokio (Japan), The National Museum of Modern Art; Kyoto (Japan), The National Museum of Modern Art.

  • What is Contemporary Art?, Ausst.-Kat. Malmö, Rooseum.

  • Bremer Kunstpreis 1989, Ausst.-Kat. Bremen, Kunsthalle.


  • 1988

    The 1988 Australian Biennale: From the Southern Cross, A View of World Art c.1940–88, Ausst.-Kat. Sydney, Art Gallery of New South Wales, Pier 2/3; Melbourne, National Gallery of Victoria.

  • Carnegie International 1988, hrsg. v. John Caldwell, Sarah McFadden u. Joan Simon, Ausst.-Kat. Pittsburgh, The Carnegie Museum of Art.

  • Carnegie International 1988, Supplement, Ausst.-Kat. Pittsburgh, The Carnegie Museum of Art.

  • BiNATIONALE, Deutsche Kunst der späten 80er Jahre, hrsg. von Jürgen Harten u. David A. Ross, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen; Boston, The Institute of Contemporary Art, Museum of Fine Arts; Köln: DuMont.

  • Nature Morte, Ausst.-Kat. Bonn, Galerie Philomene Magers.

  • Helga Meister, Kunst in Düsseldorf; Köln: Kiepenheuer & Witsch, S. 219–221.


  • 1987

    Res Publica. Ideen und Konzepte für öffentliche Kunst, Ausst.-Kat. Berlin, Galerie Nikolaus Sonne.

  • Jahresgaben 1987, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

  • Hacen lo que quieren. Arte joven renano, Ausst.-Kat. Sevilla, Museo de Arte Contemporáneo de Sevilla.

  • Anderer Leute Kunst, Ausst.-Kat. Krefeld, Museum Haus Lange.

  • Skulptur Projekte in Münster 1987, hrsg. v. Klaus Bußmann u. Kasper König, Ausst.-Kat. Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Köln: DuMont.

  • Skulptur Projekte in Münster 1987, Rundgang Guide, hrsg. v. Georg Jappe, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster.


  • 1986

    A Distanced View: One Aspect of Recent Art from Belgium, France, Germany, and Holland, hrsg. v. Lynn Gumpert in Kooperation mit Zien Magazine, Nr. 9, Ausst.-Kat. New York, The New Museum; Rotterdam: Stichting Pretentieus.

  • Europa/Amerika. Die Geschichte einer künstlerischen Faszination seit 1940, hrsg. v. Siegfried Gohr u. Rafael Jablonka, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig.

  • Sonsbeek 86, Bde. 1 u. 2, hrsg. v. Saskia Boos, Ausst.-Kat. Arnheim, Internationale Skulpturenausstellung; Utrecht: Veen/Reflex.

  • Sie machen was sie wollen – Junge rheinische Kunst, Ausst.-Kat. Sofia, Galerie Schipka.

  • Von Raum zu Raum, Ausst.-Kat. Hamburg, Kunstverein in Hamburg.

  • 5 Bildhauer als Grafiker, Edition 1986, hrsg. v. Kunstring Folkwang, Essen.


  • 1984

    von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, hrsg. v. Kasper König, Ausst.-Kat. Düsseldorf, Messegelände Halle 13; Köln: DuMont.


  • 1982

    (Orte) der zehn heiligen Geliebten, Ausst.-Kat. Velbert, Schloss Hardenberg.

  • Möbel perdu – schöneres Wohnen, Ausst.-Kat. Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe.

Presse/Zeitschriften


  • 2022

    „„Ich schau dich nur an“ – Barbara Frey im Gespräch mit der Künstlerin Katharina Fritsch“, in: Ruhrtriennale – Festival der Künste 2022, Mai 2022, S. 155-159.

  • Antonella Barini, „Katharina Fritsch – Che Galli I Maschi“, in: Il Venerdi di Repubblica, 18. März 2022, S. 18-20.

  • Yannis Kostantinidis, „Katharina Fritsch: An exhibition of the greatest German sculptor of our time in Athen“, in: Lifo,
    20. Juni 2022.

  • Dimitris Spyrou, „Jessica Morgan/Katharina Fritsch´s colourful, dreamlike sculptures in Athen“, in: The Art Newspaper Greece, Juni - Juli 2022, S. 23.

  • Julian Heynen, „Bilder über grosse, zeitgenössische Themen“ in: stayinart, Special Edition: Biennale Arte 2022.

  • Sabine Maria Schmidt, „Milch der Träume – Der Surrealismus der Frauen“, in: KUNSTFORUM International Bd. 282 (59. Biennale Venedig. The Milk of Dreams), Juli 2022, S. 81.

  • Sabine B. Vogel, „Löwen und Leute“, in: KUNSTFORUM International Bd. 282 (59. Biennale Venedig. The Milk of Dreams), Juli 2022, S. 102.


  • 2020

    Megan O’Grady, „The Master of Allusion. With her sculptures that elude meaning or easy categorization, Katharina Fritsch has become a true rarity: a sculptor of the female gaze.“, in: T: The New York Times Style Magazine, Februar 2020, S. 154–159.


  • 2019

    Jean-Pierre Criqui, „Inquiétante Étrangeté“, in: Code Couleur, hrsg. v. Centre Pompidou, Paris, Nr. 34, Mai bis August 2019, S. 38 f.

  • Finn Canonica und David Iselin, „Die Kunst des Lebens, Gespräch mit Jacqueline Burckhardt“, in: Das Magazin, Nr. 10, 9. März 2019, S. 8–13 + Titelbild.


  • 2018

    „Summer Has Landed“, in: Walker, Juni/Juli/August 2018, S. 8 f.

  • Anne Wagner, „In Trafalgar Square“, in: London Review Of Books, Bd. 40, Nr. 11, 7. Juni 2018, S. 17.

  • Pac Pobric, „Katharina Fritsch. Matthew Marks Gallery“, in: Brooklyn Rail, Februar 2018, S. 76 f.


  • 2017

    „Katharina Fritsch“, in: The New Yorker, 18. und 25. Dezember 2017, S. 22.

  • „Katharina Fritsch: Multiples“, in: Walker, September/Oktober/November 2017, S. 13.

  • 200 Jahre Jubiläumsauktion, hrsg. v. Kunstverein in Hamburg, 14. September 2017, S. 12 f.

  • „Katharina Fritsch: Multiples“, in: Walker, Juni/Juli/August 2017, S. 6 f. + Titelbild.

  • Christoph Schwartländer, „Die Madonna ist immer noch da“, in: Münster!, Juni 2017, S. 37–39.

  • „Katharina Fritsch: Multiples“, in: Walker, März/April/Mai 2017, S. 16 f.

  • „Collaborations: Katharina Fritsch“, in: PARKETT, Nr. 100/101.

  • Jacqueline Burckhardt, „Katharina Fritsch. Die Welt als Figur“, in: PARKETT, Nr. 100/101, S. 214–233.


  • 2016

    Third Floor. Schätzwerte bis EUR 3.000, Auktionskatalog Berlin, Grisebach, 3. Dezember 2016, o. S.

  • Katharina Fritsch, „Angela Fette, Tapir, Atmend (Tapir, Breathing), 2013“, in: Artforum International, Bd. 55, Nr. 4, Dezember 2016, S. 100.

  • Jean-Pierre Criqui, „Girls & Golems“, in: Les Cahiers du Musée national d’art moderne, Nr. 137, Herbst 2016, S. 3–16.

  • Max Glauner, „Zita – Щара. Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow“, in: Kunstforum International, Bd. 242, September/Oktober 2016, S. 324–327.

  • Emmanuel Abela, „Zita – Щара“, in: NOVO 40, Juli–September 2016, S. 31.

  • Françoise Theis, „Kammerstück in drei Akten“, in: ProgrammZeitung, Nr. 319, Juli/August 2016, S. 25.

  • Yvonne Ziegler, „Katharina Fritsch & Alexej Koschkarow. Schaulager, Basel-Münchenstein“, in: artline> Kunstmagazin, Juli/August 2016, S. 17.

  • Irina Schrag, „iconic“, in: Poly, Nr. 189, 21. Juni 2016, S. 41.

  • „Kammerstück von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow“, in: ProgrammZeitung, Nr. 318, Juni 2016, S. 33.

  • Peter B. Steiner, „Keiner hat Gott je gesehen“, in: Christ in der Gegenwart, 68. Jahrgang, 3. Januar 2016, S. 5–11.

  • Stefanie Manthey, „Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow – Kammerstück“, in: Kunst-Bulletin, Nr. 9/2016, S. 74–77.


  • 2015

    Matthias Ehlert, „Zeitgenossen für die Zukunft“, in: Weltkunst, Nr. 105, September 2015, S. 36–41.

  • Felix Lehner, „Als er das Kesselhaus und die Wirkung seiner Arbeiten darin sah, war er sofort dabei“, in: DU, Nr. 856, Mai 2015, S. 80–97.

  • „Sesshafte Kunst, Katharina Fritsch im Gespräch mit Isabel Zürcher“, in: Future Present magazine, hrsg. v. der Laurenz-Stiftung, Schaulager Basel, S. 38–41.


  • 2014

    Kolja Reichert, „Manifesta 10. Kolja Reichert im Gespräch mit Valentin Diaconov“, in: Frieze, Nr. 16, September–November 2014, S. 126–129.

  • Michael Hübl, „Kühlschränke für St. Petersburg. Anmerkungen zu einigen Aspekten und Werken der Manifesta 10 in Zeiten expandierender Krisen“, in: Kunstforum International, Bd. 228, August/September 2014, S. 114–141 + Titelbild.

  • Bettina Bauerfeind, „Le monument est mort: vive le monument? Les lieux de mémoire de l’art contemporain“, in: Les Cahiers du Musée national d’art moderne, Nr. 128, Sommer 2014, S. 72–95.

  • Alexandra Wach, „Jenseits der Wellness-Oase“, in: K.West. Das Kulturmagazin des Westens. Sonderausgabe Quadriennale Düsseldorf 2014, Nr. 5/2014, S. 10 f.


  • 2013

    Louisa Buck, „London. Contemporary Art Mapped Out“, in: Art Quarterly, Herbst 2013, S. 38–42.

  • Ria Higgins, „Men still like to think they rule the roost“, in: The Sunday Times Magazine, 29. September 2013, S. 62.

  • „London macht blau“, in: art, September 2013, S. 8 f.

  • „Hahn/Cock“, in: Harper’s Bazaar (Asia), September 2013, S. 32.

  • Martin Coomer, „Going public“, in: Time Out London, Juli 2013, S. 50–51.

  • „Deutsch DNA“, in: The Outlook Magazine, Nr. 134, Juli 2013, S. 34–93.

  • „Crash Course Public Art“, in: The Independant Magazine, Juli 2013, o. S.

  • British Dental Journal, Vol. 214, Nr. 3, 9. Februar 2013, Titelbild.


  • 2012

    „The Artists’ Artists“, in: Artforum International, Bd. 51, Nr. 4, Dezember 2012, S. 104–120.

  • Thomas Hirsch, „Katharina Fritsch“, in: Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 100, Heft 22.

  • Artists for the Museum Ludwig, Auktionskatalog Sotheby’s, Köln/London, 2012, S. 94.


  • 2011

    Unijournal, Zeitschrift der Universität Trier, Heft 2, Jahrgang 37/2011, Titelbild.

  • Art Auction 2011, Auktionskatalog San Francisco Museum of Modern Art, S. 45.

  • Jack Bankowsky, „Best of 2011“, in: Artforum International, Bd. 50, Nr. 4, Dezember 2011, S. 208.

  • Sixtine Dubly, „L’art allemand en mode majeur“, in: IDEAT, Nr. 88, November 2011, S. 317–324.


  • 2010

    Rainer Unruh, „Katharina Fritsch, Deichtorhallen, Hamburg“, in: Kunstforum International, Bd. 200, Januar/Februar 2010, S. 250–251.

  • Hans-Joachim Müller, „Im neu gestalteten Düsseldorfer K21 treffen Klassiker auf Zeitgenossen. Crossover? Ja, aber ohne jede Gier nach Sensationen“, in: monopol, Nr. 4/2010, S. 90 f. + Abbildung S. 89.

  • Barbara Weyandt, „Doktor, Händler, Mönch – Drei aktuelle Nachfahren des Totentanzes von Katharina Fritsch“, in: L’Art macabre 11, Jahrbuch der Europäischen Totentanzvereinigung, hrsg. v. Uli Wunderlich, Bamberg, 2010, S. 275–288.

  • Jean-Pierre Criqui, „9 ½. Sur Katharina Fritsch“, in: 20/27 Revue de textes critiques sur l’art, Nr. 4/2010, S. 140–155.

  • „Collaborations: Katharina Fritsch“, in: PARKETT, Nr. 87/2010.

  • Jessica Morgan, „From Out There to Down Here / Von dort draußen hier herab“, in: PARKETT, Nr. 87/2010, S. 34–45.

  • Jean-Pierre Criqui, „This Dream is about you, Katharina Fritsch and the Laws of Animal Attraction / Dieser Albdruck ist über euch gekommen, Katharina Fritsch und die Gesetze animalischer Anziehung“, in: PARKETT, Nr. 87/2010, S. 46–56.


  • 2009

    „Aus den Fugen geraten“, in: mobil, 11/2009, S. 98.

  • Ursula Herrndorf, „Erinnerung, Wahrnehmung, Täuschung“, in: Museums Magazin des Hamburger Abendblatts, November 2009 – Februar 2010, S. 112.

  • „Big Art in Hamburg“, in: Beauty Talk, November/Dezember 2009, S. 80.

  • Peter Engel, „Rilkes weisser Elefant wurde grün“, in: Kunst:art, November/Dezember 2009, S. 2.

  • Sabine Danek, „Monumentale Irritation“, in: Szene Hamburg, November 2009, S. 72.

  • Scott Rothkopf, „Ritual Presence. On Katharina Fritsch“, in: Artforum International, Bd. XLVIII, Nr. 3, November 2009, S. 180–183.

  • Katharina Fritsch, „Double Life. Project for Artforum by Katharina Fritsch“, in: Artforum International, Bd. XLVIII, Nr. 3, November 2009, S. 184–191.

  • Karolina Dankow, „Katharina Fritsch“, in: Bolero, Juni/Juli 2009, S. 24–28.

  • Carl Friedrich Schröer, „Rosiger Horrortrip“, in: Kunstzeitung, Juni 2009, S. 15.

  • Claudia Senn, „Katharina Fritsch“, in: annabelle, Juni 2009, S. 49–53.

  • Jean-Pierre Criqui, „Previews – Katharina Fritsch – Kunsthaus Zürich“, in: Artforum International, Bd. XLVII, Nr. 9, Mai 2009, S. 138 f.

  • Bice Curiger, „Katharina Fritsch“, in: Magazin Kunsthaus Zürich, 2/2009, S. 8–14.

  • Susanne Kaufmann, „Triumph des Schlichten“, in: Kunstzeitung, Nr. 150, Februar 2009, S. 6.

  • Kathryn Wilson, „Weisser Schirm, Hellgrüner Schirm, Violetter Schirm, Schwarzer Schirm“, in: Time Out New York, 29. Januar – 4. Februar 2009, S. 42.

  • Verena Lugert, „Rätsel Rattenkönig“, in: P. M. Perspektive, 1/2009, S. 48.

  • The Royal Opera House, Tristan und Isolde 2009/10, Programmheft, London.

  • Irene Schertenleib, „Das Bild als Element unseres Seins“, in: Magazin Zürcher Bahnhofstrasse, Nr. 2/2009, S. 6 ff.

  • Franz-Xaver Schlegel, „Katharina Fritsch – Deichtorhallen Hamburg“, in: Kunsttermine,
    Nr. 4/2009, S. 114 f.

  • Tinka Dippel, „Katharina Fritsch: ,Oktopus‘“, in: Brigitte, Nr. 24, 2009, S. 114.


  • 2008

    Manuela Gravius, „Am Anfang war das Bild. Katharina Fritschs Skulpturen begeistern Europa“, in: Ruhr Revue, Jahrgang 49, 4. Quartal 2008, S. 20–24.

  • „Personalien“, in: art, Nr. 10, Oktober 2008, S. 131.

  • Caroline Cros, „La Sculpture contemporaine en 5 actes“, in: Beaux Arts Magazine, Nr. 291, September 2008, S. 50–63, hier S. 55 + Titelbild.

  • Johanna Burton, „Katharina Fritsch. Matthew Marks Gallery“, in: Artforum International, Bd. XLVII, Nr. 1, September 2008, S. 456–457.

  • Kim Levin, „Katharina Fritsch. Matthew Marks“, in: ARTnews, Sommer 2008, S. 160.

  • Roland Schappert, „Kavalierstart“, in: Kunstforum International, Bd. 192, Juli/August 2008, S. 320–323.

  • Hortense Pisano, „Zu Tisch, bitte!“, in: Journal Frankfurt, 5/2008, S. 8.

  • Eugène Ionesco, Jacques ou La Soumission – L’avenir est dans les œufs; Paris: Gallimard, Titelbild.

  • Bruno Le Mieux-Ruibal, „Katharina Fritsch“, in: Lapiz. Revista International de Arte, Nr. 244, S. 91.

  • Jean-Christophe Ammann, „Jedes Werk ein Hammer“, in: Kunstzeitung, Nr. 138, S. 22.

  • Anne-Laure Zini, „Katharina Fritsch. L’irruption des reminiscences“, in: Qu’est-ce que la sculpture aujourd’hui?; Boulogne-Billancourt: Beaux Arts éditions, 2008, S. 98–101.

  • „Katharina Fritsch, Die Erfahrung des Raumes“, Interview mit Gertrud Peters, in: Lido. Das Magazin von KIT – Kunst Im Tunnel, Nr. 1/2008, S. 4 f.


  • 2007

    Katharina Fritsch, „Production Notes“, in: Artforum International, Bd. XLVI, Nr. 2, Oktober 2007, S. 321.

  • Davide Ferri, „Katharina Fritsch. Galleria Civica“, in: Flash Art, Nr. 265, September 2007, S. 138 f.

  • Francesca Santambrogio, „Sogni di Fine Estate“, in: Grazia.Casa, Nr. 5, September 2007, S. 42.

  • Irene Guzman, „Katharina Fritsch“, in: Mousse, Nr. 9, Sommer 2007, S. 97.

  • Marinella Paderni, „Katharina Fritsch“, in: tema celeste, Juli/August 2007, S. 104.

  • Petra Bosetti, Adrienne Braun, „Entdeckungsreise statt Blockbuster“, in: art, Nr. 7, Juli 2007, S. 100.

  • Jörg Restorff, „Augen zu. Dresden: Schlaf & Traum“, in: Kunstzeitung, Nr. 128, April 2007, S. 11.

  • Elfi Kreis, „Den Kinderschuhen entwachsen“, in: Kunstzeitung, Nr. 130, 2007, S. 27.

  • RA Royal Academy of Arts Magazine: Point of View, Nr. 95/2007, S. 56 f.


  • 2006

    Helga Meister, „Grosses im Verborgenen“, in: 20_21, Das Kunstmagazin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Nr. 5, Herbst 2006, S. 18 f.

  • „Muschelfrau, autorisiert von Katharina Fritsch“, in: Luna, Nr. 4, Sommer 2006, S. 51.

  • „Neue Arbeiten von Katharina Fritsch“, in: Biograph, Mai 2006, S. 65.

  • „Katharina Fritsch: Ich habe immer viele Studenten, die für mich arbeiten“, in: monopol, Nr. 5/2006, S. 40.

  • Till Velten, „Gespräche“, in: Seelensysteme, Ausstellungskatalog Zürich, Helmhaus, Zürich, 2006, S. 21–30.


  • 2005

    Jessica Kraft, „New York: Matthew Marks Gallery, Katharina Fritsch“, in: Contemporary, Nr. 72, S. 72.

  • Zeitgenössische Kunst, Auktionskatalog Köln: Kunsthaus Lempertz, Auktion 881, 2. Dezember 2005, S. 108 f.

  • Stefanie Stadel, „140 auf einen Streich“, in: 20_21, Das Kunstmagazin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Nr. 2, Sommer 2005, S. 14–16.


  • 2004

    Martha Schwendener, „Katharina Fritsch“, in: Time Out New York, 16.–29. Dezember 2004, S. 100.

  • „Animal experiments“, in: Time Out, 25. August – 1. September 2004, o. S.

  • „Albright-Knox Sculpture Exhibition“, in: Buffalo Rocket, 21. April 2004.

  • Sophie Berrebi, „Collustre“, in: Frieze, Januar 2004, S. 110 f.

  • Jessica Kraft, „Katharina Fritsch“, in: Contemporary, Nr. 72, S. 42.

  • Holly E. Hughes, „The Body: Revived, Transfigured and Transformed“, in: Bodily Space: New Obsessions in Figurative Sculpture, 2004.


  • 2003

    Christine Brenneman, „SFMOMA exhibit features works that reflect globalization, technology and life in modern society“, in: Marin Independent Journal, 17. November 2003, o. S.

  • Mairi Beautyman, „Update. Catch these events in November and December“, in: Interior Design, Oktober 2003, S. 26.

  • Sigrid Feeser, „Sommerzeit, Skulpturenzeit“, in: Die Rheinpfalz, Nr. 161, 15. Juli 2003.

  • „Durchgehend geöffnet. Skulpturensommer in Baden-Baden“, in: Bühnenblick, Nr. 110, 4.–25. Juli 2003, S. 32.

  • Katharina Fritsch, „Man sollte als Künstler immer schön zwischen den Stühlen sitzen, Gespräch mit Helga Meister“, in: Kunstforum International, Bd. 165, Juni/Juli 2003, S. 231–241.

  • Anne Philippi, „Kunstgriffe“, in: Vogue, 06/2003, S. 206–212.

  • Eric Troncy, „Coollustre, Collection Lambert en Avignon“, in: Elle, Juni 2003.

  • Stéphanie Moisdon-Tremblay, „Parce...que...l’art...le...vaut...bien. ,Coollustre‘, in: Beaux Arts Magazine, Nr. 229, Juni 2003, S. 86–88.

  • „Skulpturen-Sommer in Baden-Baden“, in: art, Nr. 07/2003.


  • 2002

    „Die Meilensteine der aktuellen Kunst. 25 Werke, die jeder kennen muss“, in: art, Nr. 12, Dezember 2002. S. 42 f.

  • „Katharina Fritsch“, in: Kunst und Unterricht, Heft 266/267, Oktober/November 2002, S. 57.

  • Kaspar König, „Nachgefragt“, in: art, Nr. 8, August 2002, S. 122.

  • Susanne Bieber, „Die Rattenkönigin“, in: EMMA, Nr. 4, Juli/August 2002, S. 86 f.

  • „Konrad-von-Soest-Preis. Sicherheit im Maßstab“, in: Die Glocke, 17. Juli 2002.

  • Alfred Nemeczek, „Auf Basis von Hoffen und Harren“, in: art, Juni 2002, S. 54 f.

  • Dietlinde Assmus, „Offener Geist“, in: Neue Stadt, Juni 2002, S. 8 f.

  • Catrin Backhaus, „Katharina Fritsch und Startkapital im Ständehaus“, in: Kunst-Bulletin, Juni 2002, S. 52.

  • Dieter Wieczorek, „Welt ohne Wiederbelebung“, in: Biograph, Juni 2002.

  • „K21 #2“, in: tema celeste, Juni 2002.

  • „Der Rattenkönig im neuen Kunsthaus“, in: Freundin, 05.06/2002.

  • „Moderne Kunst im Ständehaus“, in: Blick. Rheinbahn Magazin, Frühjahr 2002, S. 8.

  • „Katharina Fritsch. Welt verkehrt“, in: Elle, Mai 2002, S. 92.

  • „Katharina die Große“, in: Amica, Mai 2002, S. 22.

  • Helge Drafz, „Landtagsgebäude wird Museum. K21 eröffnet“, in: Kult, April/Mai 2002, S. 20.

  • „Was unterscheidet Abbild und Realität?“, in: DB Mobil, April 2002, S. 78.

  • „Katharina Fritsch“, in: Ver.di Publik, 04/2002.

  • „Katharina Fritsch“, in: Düsseldorf Guide, April 2002, S. 2 f.

  • „Werklegenden: Katharina Fritsch“, in: Messemagazin, April 2002, S. 76 f.

  • „Von Mücken und Elefanten“, in: Stern, 18. April 2002, S. 240.

  • „Von Pudeln und Mäusen“, in: Brigitte, 17. April 2002.

  • Gabi Czöppan, „Elefant im Glashaus“, in: Focus, Nr. 16, 15. April 2002, S. 112 f.

  • Andrea Gern, „K21 bittet zur Kunst“, in: Elle Plus, Düsseldorf, April 2002, S. 34.

  • „In Düsseldorf beginnt eine neue Zeitrechnung“, in: Style & The Family Tunes, April 2002, S. 32.

  • Carl Friedrich Schröer, „Auftrieb für die Kunststadt Düsseldorf“, in: Kunstzeitung, April 2002, S. 1.

  • Jörg Restorff, „Zickzackkurs im Rampenlicht. Heikle Konstellation: Künstler vor der Kamera“, in: Kunstzeitung, März 2002, S. 1.

  • „Katharina Fritsch“, in: Deco Home, Februar 2002, S. 3.

  • Rachel Withers, „Katharina Fritsch“, in: Artforum International, Januar 2002.

  • Bice Curiger, „Katharina Fritsch: Unversöhnlich im Raum“, in: Kunst expansiv. Zwischen Gegenkultur und Museum, hrsg. v. Bice Curiger; Regensburg: Lindinger + Schmid, S. 120–127.

  • Stephanie D’Alessandro, „History by Degrees: The Place of the Past in Contemporary German Art“, in: Jay R. Clark, Negotiating History. German Art and the Past, The Art Institute of Chicago Museum Studies, Volume 28, Nr. 1, S. 67–81.

  • „Kunstmarathon am Kaiserteich“, in: Düsseldorfer Hefte, 02/04, S. 28.

  • „Spotlight Kultur“, in: Christlicher Digest, Nr. 05/2002, S. 30.

  • „Comer or not Comer, Katharina Fritsch“ in: Carta, Nr. 6, 2002, S. 45.

  • „Umfrage Learning from ‚documenta‘ (Katharina Fritsch)“, in: PARKETT, Nr. 64, 2002, S. 161–208.

  • „Mann und Maus“, in: Prinz, Ausgabe Köln, Nr. 05/02, 2002.

  • „Mit Mann und Maus in Düsseldorf“, in: Marie Claire, Nr. 06/02, 2002.

  • Ingeborg Wiensowski, „Gläserne Decke. Das neue K21 in Düsseldorf zeigt zeitgenössische Kunst und eine Katharina-Fritsch-Schau“, in: Kultur Spiegel, Nr. 4/2002, S. 26.


  • 2001

    „Katharina Fritsch“, in: Women Artists, Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert, hrsg. v. Uta Grosenik; Köln: Taschen, S. 138–143.

  • Carl Friedrich Schröer, „Jumbo Show – London: Katharina Fritsch“, in: Kunstzeitung, Nr. 62, Oktober 2001, S. 11.

  • „Der ganz normale Wahnsinn. Tate Modern, London: Katharina Fritsch“, in: Frame, August/September 2001.

  • „Wie hätten Sie entschieden ...? Ein Wettbewerb um die Kunst in den Fünf Höfen“, in: Das Beste. Magazin für die Mitarbeiter der HVB Group, Hypovereinsbank München, Juli 2001, S. 24 f.

  • Philippe Mathez, Jean-Paul Renard, „La mort dans les sciences de la vie ou la quête impossible du double“, in: Polyrama, Juni 2001, S. 15–18.

  • James Yood, „Katharina Fritsch. Museum of Contemporary Art, Chicago“, in: tema celeste, 5/2001, S. 90.

  • „Katharina Fritsch, Mann und Maus“, in: Kunst und Unterricht, Heft 252, Mai 2001, S. 17.

  • Alyn Auction of Contemporary Art, hrsg. v. Swiss Friends of Alyn Jerusalem, Koerfer Auktionskatalog zur Wohltätigkeitsauktion am 29. März 2001, Zürich: Rueschlikon, Lot 23 und 24.

  • Catrin Backhaus, „Catrin Backhaus über Katharina Fritsch“, in: Artist Kunstmagazin, 2/2000, S. 44–47.

  • Freunde ... Was war, was wird, hrsg. v. Freunde des Museums für Moderne Kunst Frankfurt am Main e. V. (verantwortlich: Christina Duve und Andreas Bee), S. 22–26.

  • Kurt Wettengl, „Kunst über Kunst – Katharina Fritschs Skulpturen Museum und Kind mit Pudeln“, in: Für Jean-Christophe Ammann. Festschrift, hrsg. v. Rolf Lauter, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main; Frankfurt am Main: Societäts-Verlag, S. 336–340.

  • Susanne von Meiss, „I collezionisti: Gli eroi die due mondi. Opere di artisti contempoanri americani ed europei si incontrano in un appartemento di Zurigo“, in: AD collector’s edition (Edizione Italiana), S. 240–247.

  • John Peter Brakewood, „Katharina Fritsch. Ses Souris et ses Hommes“, in: Art Actuel, Nr. 16/2001.


  • 2000

    Mariuccia Casadio, „Art Beads“, in: Casa Vogue, Nr. 6, Beilage Vogue Italia, Nr. 604, Dezember 2000.

  • Künstler für Fortuna Düsseldorf – Auktion zugunsten des Fußballvereins Fortuna 95 Düsseldorf, Auktionskatalog zur Versteigerung am 26. November 2000 im Hohenzollernwerk, S. 16.

  • Carol Kino, „Katharina Fritsch at Matthew Marks“, in: Art in America, Vol. 88, Nr. 11, November 2000.

  • Adrian Dannatt, „Our choice of New York contemporary galleries. Powerful De Koonings. Going at Watts, Coining it at Mattew Marks while Barbara Gladstone rakes it in“, in: Dealers Gazette, The Art Newspaper, Nr. 104, Juni 2000, S. 72.

  • Helga Meister, „Am Horizont. Kaiser Wilhelm Museum Krefeld“, in: Kunstforum International, Bd. 149, Januar/März 2000, S. 371 f.

  • Jean-Christophe Ammann, Szenenwechsel XVIII, Faltblatt zur Ausstellung, Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst.

  • „Speciale Castello di Rivoli“, Sonderausgabe Il Giornale dell’Arte, Titelbild.

  • „State of the Art: Recent Gifts and Acquisitions“, in: Walker, 2000.


  • 1999

    „Katharina Fritsch – Junge Stadt sieht junge Kunst 1999“ in: Wo & Was: Wolfsburg, November 1999.

  • Amine Haase, „Versöhnung der Gegensätze. 48. Biennale von Venedig“, in: Kunstforum International, Bd. 147, September/November 1999, S. 157 f.

  • Paolo Bianchi, „Venezia (im)possibile. Künstlerische Öffnung an der Lagune“, in: Kunstforum International, Bd. 147, September/November 1999, S. 170 f.

  • Martin Coomer, „Katharina Fritsch“, in: Time Out, 29. September – 6. Oktober 1999.

  • Sarah Greenberg, „The Marco Polo Biennale“, in: Vernissage. The Art Newspaper, Nr. 94, Juli/August 1999, S. 30.

  • Helga Meister, „Damenwahl: Katharina Fritsch / Alexej Koschkarow“, in: Kunstforum International, Bd. 144, März/April 1999, S. 346 f.

  • Alice von Richthofen, „Katharina Fritsch. Das ideale Museum“, in: Düsseldorfer Hefte, März 1999, S. 16 f.

  • Thomas Hirsch, „Katharina Fritsch. Museum im Museum“, in: Biograph, März 1999, S. 49.

  • Sven Drühl, „Damenwahl der anderen Art: Katharina Fritsch & Alexej Koschkarow“, in: Marabo, März 1999, S. 46 f.

  • Guido Fischer, „Engagement mit Augen-Maß: Katharina Fritsch in der Kunsthalle“, in: Überblick, Februar 1999, S. 68 f.

  • Manuel Bonik, „Acht Ecken für die Kunst“, in: Cosmopolitan, Februar 1999.

  • Vera Brunn, „Installateure im Museum: Die Kunsthalle zeigt das Ideal-Museum von Katharina Fritsch und eine Installation von Alexej Koschkarow“, in: Prinz, Februar 1999.

  • „Ideal-Museum und sein ironisches Gegenstück. Rauminstallationen von Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow“ in: Düsseldorfer Amtsblatt, 20. Februar 1999.

  • Jutta Schenk-Sorge, „Die Macht des Alters: Strategien der Meisterschaft“, in: Kunstforum International, Bd. 143, Januar/Februar 1999, S. 350 f.

  • „Katharina Fritsch, Alexej Koschkarow“ in: Messemagazin Düsseldorf, 1/1999.

  • „Protest: Künstler kämpfen für den Kunstpalast Düsseldorf“ in: art, Nr. 1, Januar 1999, S. 99.

  • „Katharina Fritsch“ in: Art at the Turn of the Millennium, hrsg. v. Uta Grosenick u. Burkhard Riemschneider, Köln: Taschen, S. 164 f.

  • „Junge Stadt sieht Junge Kunst“ in: indigo, Nr. 12/1999.

  • „Romancing the Brain. Special Art Section“ in: Lee Gutkind (Hg.), The Brain: A Nonfiction Mystery, Creative Nonfiction 13, Pittsburgh, o. S.

  • Dena Shottenkirk, „Fritsch’s Fables: Katharina Fritsch’s artworks draw on the dark side of fairy tales“, in: World Art, Nr. 20, S. 62–67.

  • Wolf Singer, „Vom Geschöpf zum Schöpfer. Wie die Entzauberung des Lebens das Selbstbildnis des Menschen verändert“, in: FIKRUN WA FANN, Nr. 70, Jahrgang 36, 1999, S. 18 ff.


  • 1998

    Valeria Liebermann, „Blindgänger!“, in: PARKETT, Nr. 53, S. 169–173.

  • Katharina Fritsch, „Das Museum“, in: Palimpsest, Malkastenblätter, Nr. 1–2/1998, Ausklapper zwischen S. 28 u. 29.

  • Alfred Nemeczek, „Vollendung vor dem letzten Ende, Berlin: Die Macht des Alters“, in: art, Nr. 10, Oktober 1998, S. 100.

  • Laurie Attias, „Close to the Edge“, in: ARTnews, Sommer 1998, S. 150–153.


  • 1997

    Burkhard Bilger, „Cell Block“, in: The Sciences, Vol. 37, Nr. 5, September/Oktober 1997, S. 17–19.

  • Karlheinz Schmid, „Prinzip Zukunft. Die Ausstellung des Jahres“, in: Kunstzeitung, Nr. 12, August 1997, S. 1.

  • Eva Gesine Baur, „Die Tischgesellschaft der schweigenden Herren“, in: wir, Magazin der Dresdner Bank, 20. August 1997, S. 20–24.

  • Katharina Fritsch, „Katharina Fritsch im Museum für Gegenwartskunst“, in: Kunst-Bulletin, Juli/August 1997, S. 32.

  • Bill Kent, „See Cruise“, in: Art & Antiques, Juni 1997, S. 75–79.

  • Pascal Morché, „Lebendiger Reiz statt heiligem Ernst“, in: Zug, April 1997, S. 30–35.

  • Marcel Mettler, „Private Banking à la carte. Coutts“, in: Cross Air(line) Magazin.

  • Rudolf Schmitz, „Katharina Fritsch“, in: Lufthansa Bordbuch, Nr. 6/1997, S. 48.


  • 1996

    Anita Amirrezvani, „Sculptor creates art of contrast“, in: The Times / Time Out, 8. November 1996, S. 37.

  • Carol Benet, „Playing the numbers“, in: Marin Independent Journal, 3. November 1996.

  • Sarah Schmerler, „Katharina Fritsch at Matthew Marks Gallery, NY“, Nr. 33, 8.–15. Mai 1996.

  • Wolfgang Becker, „Katharina Fritsch und die Märchen“, in: Katharina Fritsch. Kunstpreis Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst.

  • Stephan Schmidt-Wulffen, „Low Fidelity: Notes on the Work of Katharina Fritsch“, in: Robert Lehman Lectures on Contemporary Art, hrsg. v. Lynne Cooke u. Karen Kelly, Dia Center for the Arts, New York, Nr. 1, S. 129–134.

  • Frank Nicolaus, „Frauen wagen mehr“, in: Brigitte, Nr. 17, 1996, S. 158–166.


  • 1995

    Peter Plagens, „Whistling in the park“, in: Artforum International, Bd. XXXIV, Nr. 1, September 1995, S. 39, 106–108.

  • Jean-Pierre Criqui, „Best of Show“, in: Artforum International, Bd. XXXIV, Nr. 1, September 1995, S. 35 f. + Titelbild.

  • James Reginato, „The Cyber Barons“, In: W, Bd. 24, Nr. 7, Juli 1995.

  • Alfred Nemeczek, „46. Biennale Venedig. Zwischen Stille und Geschrei“, in: art, Nr. 7, Juli 1995.

  • Anja Lösel, „Langeweile im Klobürstenwald“, in: Stern, Nr. 25, 14. Juni 1995.

  • Günter Metken und Paolo Bianchi, „Stillhaltezeit“, in: Kunstforum International, Bd. 131, S. 64–69.

  • Jean-Christophe Ammann, „Ich stecke gewiss in keiner autistisch-regressiven Phase purer Selbstbespiegelung, Gespräch mit Heinz-Norbert Jocks“, in: Kunstforum International, Bd. 131, S. 72–78.

  • „Biennale Venedig. Ein Rundgang“ in: Kunstforum International, Bd. 131, 1995, S. 79–181, hier S. 88–91.

  • Jürgen Hohmeyer, „Niedlich, aber fies“, in: Der Spiegel, Nr. 23/1995, S. 174 ff.

  • Victoria von Flemming, „Katharina Fritsch: Mythen reichlich im Angebot“, in: art, Nr. 6/1995, S. 16–27.

  • Christoph Blase, „Die Biennale in zehn Szenen“, in: Kunst-Bulletin, Nr. 9, 1995.

  • Josef Singldinger, „Die Chancen der Kunst in unserer Zeit, Ein Gespräch mit Jean-Christophe Ammann“, in: Kunst & Kultur, Sonderdruck der Kulturpolitischen Zeitschrift der IG Medien für die Biennale in Venedig, 1995.

  • Renate Puvogel, „Katharina Fritsch – Das Ding als Phänomen“, in: Artis, 47. Jahrgang, Nr. 6/1995, S. 32–37.

  • Renate Puvogel, „Biennale Venedig 1995“, in: Artis, 47. Jahrgang, Nr. 8/1995.

  • Marcia Vetrocq, „The Birthday Biennale coming home to Europe“, in: Art in America, Bd. 83, Nr. 9, 1995, S. 72–81.

  • Ulf Poschardt, „Kein Pardon“, in: Vogue, Nr. 6, 1995, S. 190–194.


  • 1994

    Eric Troncy, „Katharina Fritsch at Ghislaine Hussenot“, in: Flash Art, Bd. XXVII, Nr. 178, Oktober 1994, S. 102 f.

  • Benefiz-Auktion zur Rettung des Portikus Frankfurt, Auktionskatalog Sotheby’s, Portikus, Frankfurt am Main, S. 52 f.

  • Matthias Winzen, „Katharina Fritsch“, in: Journal of Contemporary Art, Bd. 7, Nr. 1/1994, S. 59–73.

  • Rolf Lauter, „Katharina Fritsch. Das Individuum und die kollektive Angst“, in: Kunstforum International, Bd. 128, 1994, S. 216 ff.


  • 1993

    David Rimanelli, „Katharina Fritsch at DIA“, in: Artforum International, November 1993, S. 105.

  • Vivian Bobka, „Katharina Fritsch – Immobilizing the mythical rat pack“, in: Flash Art, Nr. 171, Sommer 1993, S. 112.

  • Matthias Winzen, „Katharina Fritsch – Ein Gespräch“, in: Kunst-Bulletin, Januar/Februar 1993, S. 10–21.

  • Jutta Schenk-Sorge, „Rat-King“, in: Kunstforum International, Bd. 123, 1993, S. 380 f.

  • Petra Unnützer, „Doubletake“, in: Kunstforum International, Bd. 122, 1993, S. 451–454.

  • Tom Eccles, „Katharina Fritsch at DIA“, in: Art in America, Nr. 78, 1993.


  • 1992

    David Lillington, „Always on my mind. Interview with Greg Hilty“, in: Frieze, April/Mai 1992.

  • Stuart Morgan, „Thanks for the memories. Review of Doubletake“, in: Frieze, April/Mai 1992, S. 6–11.

  • Liam Gillick, „Doubletake“, in: Art Monthly, März 1992.

  • Thomas Wulffen, „RED BOX, Thomas Wulffen über Katharina Fritsch Roter Raum mit Kamingeräusch“, in: META 1, hrsg. v. Ute Meta Bauer, Künstlerhaus Stuttgart, S. 34 f.

  • David Deitcher, „Art of the Installation Plan: MoMA and the Carnegie“, in: Artforum International, Bd. XXX, Nr. 5, 1992, S. 78–84.

  • Gretchen Faust, „Katharina Fritsch at Luhring Augustine Gallery“, in: Arts Magazine 66, Nr. 5/1992, S. 84–87.


  • 1991

    Horst Christoph, „,Metropolis‘: Crossroad or Cul-de-Sac?“, in: Art in America, Juli 1991.

  • Drieke van Giesbergen, „De energie van de Kunst“, in: Archis, 6/1991.

  • Horst Christoph, „Stars der neuen Konsumkultur“, in: Profil, Nr. 18, 29. April 1991.

  • „Ein Yuppie im Slum. Frankfurt eröffnet ein kapriziöses ,Museum für Moderne Kunst‘, in Aachen wird eine Regenschirmfabrik zum ,Ludwig Forum‘“, in: Der Spiegel, Nr. 22, 45. Jahrgang, 1991, S. 204–208.

  • Alfred Nemeczek, „Metropolis“, in: art, Nr. 6, 1991.


  • 1990

    „Collaborations: Katharina Fritsch“ in: PARKETT, Nr. 25, September 1990.

  • Gary Garrels, „Disarming Perception“, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990, S. 36–43.

  • Julian Heynen, „Spekulationen über Lastwagen, Friedhöfe, Füchse und andere Bilder“, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990, S. 42–51.

  • Julian Heynen, „Speculations on Trucks, Cemetries, Foxes, and Other Images“, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990, S. 52–63.

  • Dan Cameron, „Setting Standards“, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990, S. 64–67.

  • Dan Cameron, „Maßstäbe setzen“, in: PARKETT, Nr. 25, September 1990, S. 68–73.

  • Carin Kuoni, „Kultur und Kommentar, ein Ansatz der achtziger Jahre“, in: Kunst-Bulletin, Juli/August 1990, S. 28–35.

  • Gerd de Bruyn, „Braucht der öffentliche Raum Kunst? Ein Gespräch mit Kasper König“, in: Baukultur, 6/1990.

  • C. Schloss, „Katharina Fritsch“, in: Juliet, April 1990, S. 30.


  • 1989

    Isabella Graw, „Carnegie International“, in: Galeries Magazine, Dezember/Januar 1989/1990.

  • Marie-Therese Suermann, „Katharina Fritsch“, in: Contemporanea, Bd. II, Nr. 9, Dezember 1989.

  • Jutta Koether, „Katharina Fritsch: Kunstverein Münster/Portikus Frankfurt“, in: Artscribe, Nr. 78, November/Dezember 1989, S. 85 f.

  • Christoph Blase, „Die Kunst mit den reproduzierenden Medien“, in: Artis, September 1989, S. 54–57.

  • Nancy Spector, „Carnegie International“, in: Contemporanea 5, Februar 1989, S. 104 f.

  • Raimund Stecker, „Über junge Düsseldorfer Künstler“, in: Das Kunstwerk, 4–5 XLI, Januar 1989, S. 129–147.

  • Robert-Jan Muller, „Afstand nemen / To be objective: Katharina Fritsch, Martin Honert, Thomas Ruff“, in: De Appel, Nr. 1, S. 25–31.

  • Hans-Rudolf Reust, „Rosemarie Trockel – Katharina Fritsch“, in: Artscribe 73, S. 88 f.

  • Noemi Smolik, „Katharina Fritsch, Portikus Frankfurt“, in: NOEMA, Nr. 27, S. 97.

  • Noemi Smolik, „Kunstpreis Glockengasse“, in: Kunst in Köln, Nr. 1/1989.

  • Gregorio Magnani, „This Is Not Conceptual“, in: Flash Art, Nr. 145, S. 84–87.

  • Norbert Messler, „Ordnungstrieb und Präzision“, in: Wolkenkratzer, Nr. 5, S. 80 f.

  • Norbert Messler, „Katharina Fritsch at Kunstverein Münster“, in: Artforum International, Bd. XXVIII, Nr. 2, S. 189.

  • Julian Heynen, „Katharina Fritsch. Über junge Düsseldorfer Künstler“, in: Das Kunstwerk, Nr. 41, S. 129 f.

  • Laura Cottingham, „The Feminine De-Mystique“, in: Flash Art, Nr. 147, S. 91–95.

  • Dan Cameron, „How We Have Changed, Revisited“, in: Arena, Nr. 1, S. 70.

  • Franz Gniffke, „Madonna, Himmel und Granit. Philosophische Reflexionen zu drei Skulpturen einer Ausstellung in Münster, 1987“, in: Weite des Herzens. Weite des Lebens. Beiträge zum Christsein in Moderner Gesellschaft, Festschrift für Abt Odilo Lechner, hrsg. v. Michael Langer, Anselm Bilgri, Regensburg 1989, S. 343–362.

  • Saskia Bos, „Topics on Atopy“, in: De Appel, Nr. 2, 1989/1990.


  • 1988

    Lucie Beyer und Marta Karen, „Report from Germany: Why Cologne?“, in: Art in America 76, Nr. 12, Dezember 1988, S. 45–52.

  • Jutta Koether, „A report from the field“, in: Flash Art, Nr. 141, 1988.

  • Tony Godfrey, „Report from Germany: A Tale of Four Cities“, in: Art in America 76, Nr. 11, November 1988, S. 33–41.

  • Michael Archer, „Rosemarie Trockel and Katharina Fritsch“, in: Art Monthly, November 1988.

  • Lucie Beyer, „Katharina Fritsch: Kunstverein Münster/Portikus Frankfurt“, in: Arena, Nr. 4, Oktober 1988, S. 99 f.

  • Daniela Salvioni, „Trockel and Fritsch“, in: Flash Art, Nr. 142, Oktober 1988, S. 110.

  • Norbert Jocks, „Das verwässerte Menschenbild“, in: Überblick, Nr. 10, Oktober 1988.

  • Claudia Acklin, „Drei Künstlerinnen in der Kunsthalle“, in: Basler Kulturzeitung, Juli/August 1988.

  • Carolyn Christov-Bakargiev, „Something Nowhere. A Mute Statement of recent sculpture attempts“, in: Flash Art, Nr. 140, Mai/Juni 1988.

  • Lucie Beyer, „On Katharina Fritsch“, in: Artscribe, Nr. 68, März/April 1988.

  • Christophe Schenker, „Interview mit Jean-Christophe Ammann, Kunsthalle Basel“, in: Flash Art News 2, Supplement zu Flash Art, Nr. 141.

  • Renate Puvogel, „Katharina Fritsch, Rosemarie Trockel, Anna Winteler“, in: Kunstforum International, Bd. 97, 1988, S. 313–317.

  • Jean-Christophe Ammann, „Neugier treibt mich herum. 12 Jahre Kunsthalle Basel“, in: 60. Berliner Kunstblatt, 17. Jahrgang, S. 29–36.

  • Edith Krebs, „Katharina Fritsch/Rosemarie Trockel“, in: NOEMA, Nr. 20, S. 79.


  • 1987

    David Galloway, „Report from Germany“, in: Art in America 75, Nr. 12, Dezember 1987, S. 21.

  • Thomas Wulffen, „Statements: Katharina Fritsch“, in: Kunstforum International, Bd. 91, Oktober/November 1987, S. 168–173.

  • Dan Cameron, „The Critic’s Way“, in: Artforum International, Bd. XXVI, Nr. 1, September 1987, S. 119.

  • Pier Luigi Tazzi, „Skulptur Projekte Münster“, in: Wolkenkratzer, Nr. 5, September/Oktober 1987, S. 52–57.

  • Eleanor Heartney, „Sighted in Münster“, in: Art in America 75, Nr. 9, September 1987, S. 140–143.

  • L. L. Ponti, ,Documenta 8 a Kassel/Il progetto scultura‘ a Münster“, in: Domus, Nr. 686, September 1987, S. 110–114 und S. XXI f.

  • Manfred Hermes, „Der Elefant. Katharina Fritsch im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld“, in: (Düsseldorfs) Überblick, 11. Jahrgang, Nr. 6, Juni 1987.

  • Christoph Blase, „Katharina Fritsch: Ich wäre gerne eine Firma“, in: Vogue Deutschland, Juni 1987, S. 78 ff.

  • Jutta Koether, „Katharina Fritsch. Kaiser Wilhelm Museum Krefeld“, in: Artscribe, Mai 1987, S. 84.

  • „Seelenloser Kiepenkerl“, in: Der Spiegel, Nr. 26/1987, S. 176 f.

  • Christoph Blase, „Ein normaler Elefant und anderes Greifbares“, in: Kunst plus Kunst, 1987, S. 54 f.

  • Lynne Cooke, „A Distanced View at the New Museum“, in: Artscribe International, Nr. 61, 1987, S. 68 ff.

  • Renate Puvogel, „Katharina Fritsch – Elefant“, in: Kunstforum International, Bd. 89, 1987, S. 338–340.

  • Stephan Schmidt-Wulffen, „Enzyklopädie der Skulptur. Skulptur Projekte in Münster 1987“, in: Kunstforum International, Bd. 91, 1987, S. 288–301.

  • Jutta Koether, „Elefant“, in: PARKETT, Nr. 13, 1987, S. 90–92.

  • Manfred Hermes, „Katharina Fritsch. Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld“, in: Flash Art, Nr. 137, S. 112 f.


  • 1986

    Ralf Dank, „Sonsbeek 86“, in: Kunstforum International, September/Oktober 1986, S. 247–255.

  • Patrick Javault, „Sonsbeek 86“, in: Art Press, September 1986.

  • Ludwig Locker, „Architektonische Aspekte in der Düsseldorfer Gegenwartskunst“, in: ARTEFAKTUM, 1986.


  • 1984

    Axel Hecht, „von hier aus“, in: art, Nr. 11, November 1984, S. 58–61.


  • 1983

    Katharina Fritsch, „Friedhöfe“, in: Kunstforum International, Bd. 65, September 1983, S. 74 f.

Presse/Tageszeitungen


  • 2022

    Philipp Meier, „Das Frühwarnsystem“, in: Neue Zürcher Zeitung, 4. Mai 2022, S. 7.
    Christiane Hoffmanns, „Goldener Löwe für Katharina Fritsch", in: Welt am Sonntag, 1. Mai 2022, S. 7.

  • Marilena Astrapellou, „Katharina Fritsch „The artist must be involved in the creative process with his body””, in Vimagazino – Sunday Supplement to VIMA Newspaper, 16. Oktober 2022, S. 20 – 22.

  • Martina Schürmann, „Ein „Gelbes Ei“ fürs Folkwang von Katharina Fritsch“, in WAZ, 19. Oktober 2022, S. WES 5.

  • Catrin Lorch, „Überlebensgroß“, in: Süddeutsche Zeitung, 10. März 2022, S. 10.

  • Helga Meister, „Eine Düsseldorferin in Venedig“, in: Rheinische Post, 10. März 2022, S. D1.

  • Helga Meister, „Allein in Venedig“, in: Rheinische Post, 7. Februar 2022, S. D3.


  • 2019

    Jörg Johnen, „Verlässlich hässlich. Berlins öffentliche Skulpturen sind von provinzieller Scheußlichkeit. Plädoyer für eine Revolution“, in: Tagesspiegel, 8. Juli 2019, S. 19.

  • Helga Meister, „Künstler wollen Parkhaus retten“, in: Westdeutsche Zeitung, 27. Mai 2019.

  • Helga Meister, „Katharina Fritsch zeigt die Kunst ihrer Freunde“, in: Westdeutsche Zeitung, Düsseldorfer Kultur, 18. Januar 2019, S. 20.

  • Annette Bosetti, „Ein Schaukelstuhl für Trotzki. Zum Galerienauftakt am Freitag in Flingern kuratiert Katharina Fritsch ,Fette/Koschkarow/Lahme‘“, in: Rheinische Post, Düsseldorfer Kultur, 17. Januar 2019, S. C5.


  • 2018

    Annette Bosetti, „Erwacht aus dem Dornröschenschlaf“, in: Rheinische Post, Düsseldorfer Kultur, 7. September 2018, S. C3.

  • „Kunstsammlung NRW: Hier kommt die Maus“, in: Rheinische Post, Düsseldorfer Stadtpost, 24. August 2018, S. D1.


  • 2017

    Nicole Hollatz, „Kleiner Oktopus mit großer Symbolik“, in: Ostsee Zeitung, 20. April 2017, S. 13.

  • „Heidnische Schutzgottheit in Wismarer Kirche“, in: Ostsee-Anzeiger, 12. April 2017.


  • 2016

    Gerhard H. Kock, „Gefährdete Madonna im Papst-Jahr“, in: Westfälische Nachrichten, 31. Dezember 2016, S. Münster Kultur.

  • Annette Bosetti, „Blauer Hahn aus Düsseldorf jetzt in Washington“, in: Rheinische Post, 14. Oktober 2016, S. C1.

  • Holland Cotter, „A Bold new landing for modern art“, in: International New York Times, 4. Oktober 2016, S. 12.

  • Holland Cotter, „A Bold New Landing“, in: The New York Times, 30. September 2016, S. C19 + Titelseite.

  • Gerhard Mack, „Weniger kann mehr sein“, in: Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 28. August 2016, S. 63.

  • „Die finstere Vorgeschichte Europas“, in: Badische Zeitung, 25. August 2016, S. 12.

  • Dora Imhof, „Gefangen im Kreis. Der Rattenkönig, 1993“, in: SonntagsBlick Magazin, 14. August 2016, S. 32.

  • Hans-Dieter Fronz, „Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow im Schaulager Basel – eine Ausstellung als künstlerisches Kammerspiel“, in: Südkurier, 5. August 2016, S. 13.

  • Thomas Brunnschweiler, „Kühl-explosives Kammerstück“, in: Wochenblatt, 4. August 2016, S. 1.

  • Maria Becker, „Eine Kapelle für das Namenlose. Das Schaulager Basel inszeniert ein künstlerisches Kammerstück“, in: Neue Zürcher Zeitung, 2. August 2016, S. 28.

  • Hans-Dieter Fronz, „Geborgenheit und Gewalt“, in: Südkurier, 2. August 2016, S. 13.

  • Christoph Heim, „Die Puppen sind sehr giftig geworden“, in: Basler Zeitung, 15. Juli 2016, S. 11.

  • Marco Enrico Giacomelli, „Basilea, Una Città Gremita Di Musei“, in: Artribune, 14. Juli 2016, S. 22–26.

  • Andrea-Silvia Végh, „Puppen, Fake und Gewalt“, in: Badische Zeitung, 7. Juli 2016.

  • Brita Sachs, „In einer dynamischen Welt“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Juni 2016, S. 17.

  • „Kunst trifft Käufer – Ansturm auf die Art Basel“ in: Basler Zeitung, 15. Juni 2016, Titelbild.

  • „Basel Kammerstück im Schaulager“ in: Die Oberbadische, 10. Juni 2016.

  • Christoph Heim, „Mannsweiber und Strohpuppen“, in: Basler Zeitung, 9. Juni 2016, S. 11 + Titelbild.

  • Sabine Altorfer, „Eine konspirative Zelle – kühl getarnt“, in: Aargauer Zeitung, 9. Juni 2016, S. 17 und in: Badener Tagblatt, 9. Juni 2016, S. 17 und in: Basellandschaftliche Zeitung, 9. Juni 2016, S. 40.

  • Bertram Müller, „Katharina Fritsch schickt Grüße aus Essen“, in: Rheinische Post, 13. Mai 2016, S. C1.

  • Maria Becker, „Figur, Objekt, Gedankenraum“, in: Neue Zürcher Zeitung, 4. Mai 2016.

  • Britta Helmbold, „Kunstpositionen nach 1945“, in: Ruhr Nachrichten, 28. April 2016.

  • Annette Bosetti, „Kritik an der Kunstmetropole“, in: Rheinische Post, 27. April 2016, S. C3.

  • Rose-Maria Gropp, „Schöne Weltverformung“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Februar 2016, S. 12.

  • Robin Pogrebin und Randy Kennedy, „Coming to Minneapolis, More Cherries on Top“, in: The New York Times (NY Edition), 22. Januar 2016, S. C22.

  • Anna Kaminsky, „Sonntagsausflug“, in: Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 17. Januar 2016, S. 31.


  • 2015

    Jean-Charles Galiacy, „Au Carmel, on casse les mythes“, in: SUD QUEST, 16. Oktober 2015.

  • Irene Müller, „Verleger Michael Ringier an der Art Basel“, in: Schweiz am Sonntag, 21. Juni 2015, S. 45.

  • Hans-Dieter Fronz, „Beuys als Zentralgestirn“, in: Badische Zeitung, 19. Juni 2015, S. 11.

  • Christoph Heim, „Eigensinn und Stärke“, in: Basler Zeitung, 12. Juni 2015, S. 21.

  • Simon Baur, „Auf der Suche nach einem Schlüssel Verständnis der Zeit“, in: bz, 11. Juni 2015, S. 36.

  • „Schaulager – Future Present“ in: bz Nordwestschweiz, 11. Juni 2015, S. 36–40.

  • Annette Bosetti, „Was Künstler privat sammeln“, in: Rheinische Post, 12. Mai 2015, S. C3.

  • Anna Kaminsky, „Schaulager ‚Future Present‘“, in: Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 2015, S. 31.


  • 2014

    Julia Voss, „Guten Morgen, Bankfurt!“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2014, S. 9.

  • Annette Bosetti, „Katharina Fritsch – Kämpferin für die Kunst“, in: Rheinische Post, 17. März 2014, S. C1.

  • „Kunstpreis der Stadt für Fritsch“ in: Express, 17. März 2014, S. 22 und in: Bild, 17. März 2014, S. 13.

  • „Katharina Fritsch erhält den Preis der Landeshauptstadt“ in: Westdeutsche Zeitung, 17. März 2014, S. 7.

  • Helga Meister, „Starke Bilder einer starken Frau“, in: Westdeutsche Zeitung, 17. März 2014, S. 25.

  • Dirk Neubauer, „Die Ironie der Katharina Fritsch“, in: Neue Ruhr Zeitung, 17. März 2014, S. 3 + Titelseite.

  • „Düsseldorfer Kunstpreis an Katharina Fritsch“ in: Die Welt, 17. März 2014, S. 21.

  • „Frauen 2014. Katharina Fritsch“ in: Rheinische Post Magazin, 8./9. März 2014, S. C1.

  • Eric Albert, „A Trafalgar Square, l’art prend place“, in: Le Monde, 1. März 2014.


  • 2013

    Annette Bosetti und Bertram Müller, „Wechsel der Gesichter im Kunstjahr 2013“, in: Rheinische Post, 30. Dezember 2013, S. C3.

  • Annette Bosetti und Bertram Müller, „Erfolg auf vielen Ebenen“, in: Rheinische Post, 30. Dezember 2013, S. C3.

  • Annette Bosetti, „Kunstpreis 2014 für Katharina Fritsch“, in: Rheinische Post, 7. November 2013, S. C3.

  • Laura Barnett, „Fowl play“, in: Sunday Morning Post, 11. August 2013, S. 10.

  • Hugh Pearman, „This will ruffle some feathers“, in: The Sunday Times, 4. August 2013, S. 15.

  • „Also Worth Seeing“ in: The Mail on Sunday, 4. August 2013.

  • „The Hot List. Five amazing things to do in London this week“ in: Time Out London, Nr. 2237, 23.–29. Juli 2013, S. 5.

  • Martin Coomer, „Art Going Public“, in: Time Out London, Nr. 2237, 23.–29. Juli 2013, S. 50 f.

  • Hans-Joachim Müller, „Der Hahn und seine Herrin“, in: Welt am Sonntag, 28. Juli 2013, S. 39.

  • „This’ll ruffle a few feathers“ in: Vancouver Metro, 26.–28. Juli 2013, S. 14.

  • Gina Thomas, „Katharina Fritschs Londoner Gockel gegen Männerstolz“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 2013, S. 33.

  • Alexander Menden, „Stehvermögen. Katharina Fritschs ‚Hahn‘ auf dem Londoner Trafalgar Square“, in: Süddeutsche Zeitung, 26. Juli 2013, S. 13.

  • „Cock pokes fun at history“ in: London Evening Standard, 26. Juli 2013.

  • „It’s big, it’s blue, it’s.. just made for Boris!“ in: Daily Mirror, 26. Juli 2013, S. 11.

  • Michael Deacon, „Here it is, sniggered Finbarr Saunders, sorry, the Mayor. It’s a big blue... bird!“, in: The Daily Telegraph, 26. Juli 2013, S. 16.

  • Nick Clark, „Boris tries to upstage the arrival of giant blue cockerel, in: The Independent, 26. Juli 2013, S. 6 f.

  • „Boris crows as French go wild over new plinth“ in: The Times, 26. Juli 2013, S. 18 f.

  • „Cock-a-doodle blue“ in: The Independent, 26. Juli 2013, S. 9.

  • „Cocking a snook at Nelson“ in: Daily Mail, 26. Juli 2013, S. 32.

  • „Giant Cock Up“ in: Sun, 26. Juli 2013, S. 29.

  • „Katharina Fritschs Plastik ‚Hahn‘ in London enthüllt“ in: Die Welt, 26. Juli 2013, S. 21.

  • Charlotte Higgins, „What’s French for double entendre?“, in: The Guardian, 26. Juli 2013, S. 3.

  • „Cock tower: Katharina Fritsch’s fourth plinth offering, Hahn/Cock, was undelivered in Trafalgar Square yesterday“ in: Metro, 26. Juli 2013.

  • Louise Jury und Mark Blunden, „French Cockerel’s one in the eye for Nelson“, in: London Evening Standard, 25. Juli 2013, S. 3.

  • Louise Jury und Mark Blunden, „Plinth art is something to crow about“, in: London Evening Standard, 25. Juli 2013, S. 3.

  • Laura Barnett, „Katharina Fritsch on her Fourth Plinth cockerel sculpture: ‚I don’t want to make fun – but I was invited‘“, in: The Guardian, 25. Juli 2013, S. 16.

  • Ben Luke, „Cocking a snook at Nelson: Katharina Fritsch“, in: London Evening Standard, 18. Juli 2013, S. 44 f.

  • Annette Bosetti, „Londoner Streit um Hahn aus Düsseldorf“, in: Rheinische Post, 11. Mai 2013, S. C2.

  • „Lord Nelson gets French neighbour“ in: London Evening Standard, 8. Mai 2013, S. 12.

  • Sanchez Manning und Liam O’Brien, „Sacre bleu! A giant cock-up on the Fourth Plinth“, in: The Independent, 1. Mai 2013, S. 9.

  • Annette Bosetti, „Die großen Bildhauer der Nachkriegszeit im K20“, in: Rheinische Post, 19. Februar 2013, S. C1.


  • 2012

    Rachel Campbell-Johnston, „The new kids on the block“, in: The Times, 4. Dezember 2012, S. 10.

  • Alexandra Wach, „Bekenntnisse einer Konsensstörerin“, in: Die Welt, 13. Oktober 2012, S. 28.

  • Annette Bosetti, „Architektur der Erinnerung“, in: Rheinische Post, 8. September 2012, S. C5.


  • 2011

    Helga Meister, „Künstlerin der Alltags-Ikonen“, in: Westdeutsche Zeitung, 26. Juli 2011, S. 16.

  • Lother Schröder, „Katharina Fritsch in der Akademie“, in: Rheinische Post, 5. Juli 2011, S. C5.

  • Dorothee Achenbach, „Katharina Fritsch erfrischt New York“, in: Rheinische Post, 18. Juni 2011, S. A7.

  • Carol Vogel, „Inside Art“, in: The New York Times, 3. Juni 2011, S. C22.

  • „Verschaukelte Kunst. Tierskulpturen am Trafalgar Square“ in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Januar 2011, S. 28.

  • Bernd Aulich, „Der Höhenflug der Achtziger“, in: Recklinghäuser Zeitung, 13. Januar 2011.


  • 2010

    Annette Bosetti, „Die Kunst der Akteure der 80er Jahre im K21“, in: Rheinische Post, 23. Oktober 2010.

  • Anne Heidrich, „Kraftfeld der Kunst“, in: Die Welt, 23. Oktober 2010.

  • Annette Kiehl, „Stolzer Rückblick“, in: Westfälischer Anzeiger, 16. Oktober 2010.

  • Catrin Lorch, „Auf Seide gebettet“, in: Süddeutsche Zeitung, 11./12. September 2010, S. 15.

  • Dorothee Achenbach, „Die Quadriennale ist eröffnet“, in: Rheinische Post, 11. September 2010, S. C3.

  • Swantje Karich, „Von den Eltern sollt ihr lernen“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. September 2010, S. 37.

  • „Schlaglicht auf die Kunst der 80er Jahre aus Düsseldorfer Sicht“ in: Beilage der RP zur Quadriennale, 10. September 2010, S. 6.

  • „,Die Auswertung der Flugdaten‘ im K21“ in: Bild Düsseldorf, 10. September 2010.

  • Jörg Bartel, „Stadt der Kunst – reich und sexy“, in: Neue Ruhr Zeitung, 9. September 2010.

  • Helga Meister, „Beuys, Paik, Byars – ein Fest für die Kunst“, in: Westdeutsche Zeitung, 6. September 2010.

  • Niklas Maak, „Oben ohne? Immer gern!“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. August 2010.

  • Mark Brown, „Fourth plinth artists get cocky“, in: The Guardian, 20. August 2010, S. 15.

  • Arifa Akbar, „Cockerels, cashpoints and cake next for fourth plinth“, in: The Independent, 20. August 2010, S. 9.

  • Jack Malvern, „Artists compete for Olympic gold: a place on Fourth Plinth in 2012, in: The Times, 20. August 2010, S. 12 f.

  • Hayden Smith, „Trafalgar’s cake stand“, in: Metro, 20. August 2010, S. 28.

  • Anita Singh, „Bird’s eye view: Fourth plinth shortlist“, in: The Daily Telegraph, 20. August 2010, S. 14.

  • Peter Aspden, „Artists vie for perch on Trafalgar Square plinth“, in: Financial Times, 20. August 2010, S. 2.

  • Louise Jury, „Chicken, giant cake and pipe organ in battle of Trafalgar Square fourth plinth“, in: London Evening Standard, 19. August 2010, S. 3.

  • Alexander Marzahn, „Art Basel: Obacht, Andacht!“, in: Basler Zeitung, 16. Juni 2010, S. 37.

  • Hans-Dieter Wolz, „Dachboden bringt kleine Kunst zur Geltung“, in: Fellbacher Zeitung, 12. Juni 2010, S. I (Beilage Fellbach & Rems-Murr-Kreis).

  • Annette Bosetti, „Neue Kunst in Schloss Dyck“, in: Rheinische Post, 15. April 2010, S. A7.

  • Magdalena Kröner, „Neben dem Strom“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. April 2010, S. 30.

  • Gerd Korinthenberg, „Spiele mit dem Nichts“, in: Kölnische Rundschau, 9. März 2010.

  • Petra Kuiper, „Kongress mit Richard Wagner“, in: Neue Ruhr Zeitung, 6. März 2010.

  • Annette Bosetti, „Kunst direkt aus dem Leben“, in: Rheinische Post, 6. März 2010, S. C5.

  • „Ein Kunstwerk, das man nicht sieht“ in: Bild, 6. März 2010, S. 7.

  • Helga Meister, „Katharina Fritsch liegt richtig“, in: Westdeutsche Zeitung, 6. März 2010, S. 26.

  • Christiane Hoffmans, „Mehr Seriosität, Passion und Seele“, in: Welt am Sonntag, 14. Februar 2010, S. NRW 4.


  • 2009

    Uta Baier, „Nachtschwarze Heilige“, in: Die Welt, 28. Dezember 2009, S. 24.

  • Till Briegleb, „Groß und harmlos“, in: Süddeutsche Zeitung, 11. November 2009, S. 12.

  • „Installation und Illusion“ in: Hamburger Morgenpost, 6. November 2009, S. 38.

  • Belinda Grace Gardner, „Ausverkauf der großen Gefühle“, in: Die Welt, 6. November 2009, S. 34.

  • Matthias Gretzschel, „Wesen von enormer Präsenz“, in: Hamburger Abendblatt, 6. November 2009, S. 8.

  • Dorothee Achenbach, „Diese Kunst hypnotisiert“, in: Bild, 3. November 2009, S. 14.

  • Belinda Grace Gardner, „Zwischen Anmut und Albtraum“, in: Welt am Sonntag, 1. November 2009, S. 15.

  • Gottfried Knapp, „Vom Kopf auf die Füße gestellt“, in: Süddeutsche Zeitung, 4. September 2009, S. 19.

  • Patrick Bahners, „Wo das Wort gebricht“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. August 2009, S. 27.

  • Susanne Schmetkamp, „Totes Auto im Loch“, in: Die Zeit, Nr. 32, 30. Juli 2009, S. 51.

  • Yvonne Ziegler, „Einladung ins Schlafzimmer“, in: Badische Zeitung, 4. Juli 2009, S. 11.

  • Feli Schindler, „Muschelfrau, Heilige und gefallene Mädchen“, in: Tagesanzeiger, 4. Juni 2009, S. 39.

  • Ewa Hess, „Mit Schirm, Charme und Pudel“, in: Sonntagszeitung, 31. Mai 2009, S. 37 f.


  • 2008

    Ingeborg Ruthe, „Die perfekte Symmetrie als Teufelswerk“, in: Berliner Zeitung, 21. August 2008, S. 24.

  • „Die Rückkehr der Zwanghaftigkeit“ in: Frankfurter Neue Presse, 29. April 2008.

  • Stephanie Stadel, „Bilder des Aufbruchs“, in: Welt am Sonntag, 20. April 2008.

  • Michael Hierholzer, „Das Individuum in Zeiten der Anpassung“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Februar 2008, S. B2.

  • „Tischgesellschaft tagt wieder in Frankfurt: Schau im Zollamt“ in: Rhein-Main Zeitung, 22. Februar 2008, S. 47.

  • „Heimkehr der Dunkelmänner“ in: Frankfurter Rundschau, 21. Februar 2008.

  • Claudia Michels, „Tafelrunde mit 32 Stummen“ in: Frankfurter Rundschau, 14. Februar 2008, Ausgabe D, S. D8.


  • 2007

    Carol Kino, „Welcome to the Museum of My Stuff“, in: The New York Times, 18. Februar 2007, S. 30.


  • 2006

    Jessica Lack, „Katharina Fritsch“, in: The Guardian: The Guide, 9.–15. September 2006, S. 36.

  • Peter Chapman, „Dark Matter“, in: The Independent: The information, Pick of the week, 26. August – 1. September 2006, S. 13.

  • Sue Hubbard, „Monomania“, in: The Independent, 7. August 2006, S. 12.

  • Tom Lubbock, „Five best London shows“, in: The Independent: The information, 8.–14. Juli 2006, S. 12.

  • Serena Davis, „The art of darkness casts it’s spell“, in: The Daily Telegraph, 11. Juli 2006, S. 23.

  • Fisun Güner, „Dark Matter“, in: Metro, 11. Juli 2006, S. 28.

  • Gertrud Peters, „Traum aus Ibiza“, in: Rheinische Post, 13. Mai 2006, S. B12.

  • Cathrin Lorch, „Roter Stern, vergib mir oder Die Frage, wie Tom Cruise aus der Nähe aussieht: Die schönsten Jahresgaben der deutschen Kunstvereine“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Januar 2006.


  • 2005

    Holland Cotter, „Walker Art Center Probes Creative Fringes and Finds New Stars“, in: The New York Times, Week End Arts Fine Arts Leisure, 15. April 2005, S. E31, 33.


  • 2003

    Bernd Aulich, „Ein neuer Blick auf die alltägliche Wirklichkeit“, in: Buersche Zeitung, 21. November 2003.

  • „Klassen-Visite mit Krokodil und der Puppe vor der Hütte“, in: WAZ, 21. November 2003.

  • Christiane Lenhardt und Wolfgang Breyeler, „Spielerisch leicht, assoziativ: Kunstdialoge im Park“, in: Badisches Tagblatt, 5. Juli 2003.

  • Rose-Maria Gropp, „Die Kunst als Naturgewalt oder besser geht’s nicht“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2003, S. 45.

  • Alexander Marzahn und Karen N. Gerig, „Das Reaktionsvermögen verblüfft schon vor dem Startschuss“, in: Basler Zeitung, 18. Juni 2003, S. 41 f.

  • Michael Hübl, „Eine Stahlrose und das Meer der Massenmorde“, in: Badische Neueste Nachrichten, 5. Juni 2003.

  • „Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung“, in: Basler Zeitung, Beilage zur Ausgabe vom 24. Mai 2003, S. 4.

  • Thomas Wagner, „Abstellen statt Ausstellen“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2003, S. 33.

  • Christiane Dressler, „Himmelfahrt der Kröte“, in: Rheinische Post, 4. Februar 2003.


  • 2002

    Helga Meister, „Und dann und wann ein grüner Elefant (Interview)“, in: Westdeutsche Zeitung, 13. November 2002, S. 8.

  • „Die Kraft der gelben Madonna“, in: Münstersche Zeitung, 12. November 2002, S. Kultur.

  • „Prägnanz, Präsens, Perfection“, in: Westfälische Nachrichten, 12. November 2002, S. KL1.

  • Andreas Wilink, „Frau, Mann und Maus“, in: Süddeutsche Zeitung, 12. November 2002, S. 34.

  • Jürgen P. Wallmann, „Schwarzer Mönch, weißer Doktor“, in: Westfälische Nachrichten, 11. November 2002, S. Kulturelles Leben.

  • Burckhard Meier-Grolman, „Eine Elefantendame steht auf dem Sockel“, in: Südwest Presse, 23. August 2002.

  • „Düsseldorf“, in: Financial Times Deutschland, 12. August 2002.

  • Hans Onkelbach, „Rote Grütze, grüne Sauce. Weil der Kanzler kam, wurde K21 am Mittag geschlossen – und koalitions-konform gekocht“, in: Rheinische Post, 27. Juli 2002.

  • „Code-Knackerin. Katharina Fritsch erhält Von-Soest-Preis“, in: Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2002, S. 37.

  • „Katharina Fritsch erhält den Konrad von Soest-Preis“, in: Westfälische Nachrichten, 17. Juli 2002.

  • „Preis an K. Fritsch“, in: Rheinische Post, 16. Juli 2002.

  • Helga Meister, „Unken rufen dem Besucher entgegen“, in: Express Köln, 18. April 2002 und in: Westdeutsche Zeitung Spezial, April 2002.

  • „Startkapital. K21 Ständehaus Düsseldorf“, in: Westzeit, 04/2002.

  • Julia Enke, „Der Körper und seine Klischees“, in: Süddeutsche Zeitung, 29. April 2002, S. 17.

  • Petra Kuiper, „Anstehen um Mitternacht“, in: Neue Rhein Zeitung, 22. April 2002, S. 1.

  • „K21 in Düsseldorf“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 21. April 2002.

  • Ralf Kulschewskij, „Grüner Elefant auf Sockel“, in: Aachener Nachrichten, 20. April 2002.

  • Michael-Georg Müller, „Mit amerikanischen Augen“, in: Westfälische Rundschau, 20. April 2002.

  • Jutta Laege, „Madonnen, Mäuse und eine Musik-Maschine“, in: Düsseldorf Express, 19. April 2002, S. 28.

  • Konrad Schmidt, „Ganz in Weiß“, in: Ruhr Nachrichten, 19. April 2002.

  • Thomas Wagner, „Elefant am Rhein“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. April 2002, S. 45.

  • Sabine Bleßmann, „21 Stunden für die Kunst des 21. Jahrhunderts“, in: Kölner Stadtanzeiger, 18. April 2002.

  • Thomas Kliemann, „Mit Mann und Maus zum Gral“, in: Generalanzeiger, 18. April 2002.

  • Magdalena Kröner, „Papst, Retorte, Jeff Wall“, in: Süddeutsche Zeitung, 18. April 2002, S. 15.

  • Bertram Müller, „Madonnen wie vom Fließband“, in: Rheinische Post, 18. April 2002.

  • „Katharina Fritsch“, in: NZZ Ticket, 18. April 2002, S. 71, 74.

  • Ulrike Merten, „Selbst große Geister wirken klein“, in: Neue Rhein Zeitung, 17. April 2002, S. 4.

  • Bertram Müller, „K21 – on!“, in: Rheinische Post, 17. April 2002, S. Feuilleton.

  • Heribert Brinckmann, „Rau wieder im Palazzo am Park“, in: Rheinische Post, 17. April 2002.

  • Helga Meister, „Der kleine Mann und die Riesenmaus“, in: Westdeutsche Zeitung, 17. April 2002, S. 7.

  • Brigitte Röbel, „Johannes Rau eröffnet in ,seinem‘ Alten Landtag das neue Museum K21“, in: Bild Düsseldorf, 17. April 2002, S. 5.

  • „Der neuen Kunst ein altes Haus“, in: Süddeutsche Zeitung, 16. April 2002, S. 46.

  • Christiane Hoffmans, „Albträume werden bei ihr zur Kunst“, in: Welt am Sonntag, 14. April 2002, S. 101.

  • Helga Meister, „Roter Teufel unter der Folie“, in: Westdeutsche Zeitung, 13. April 2002, S. 12.

  • Dodo Hille, „Mit Elefant und Maus ins Ständehaus“, in: Düsseldorf Express, 7. April 2002, S. 47.

  • Gerd Korinthenberg, „Kunstprozesse unter der Glaskuppel“, in: Generalanzeiger, 14. März 2002.

  • Brigitte Röbel, „Hier tagte mal der Landtag“, in: Bild Düsseldorf, 13. März 2002.

  • Jens Dirksen, „Der Mann für schöne Randerscheinungen“, in: Neue Ruhr Zeitung Essen, 8. März 2002.

  • Ulrich Traub, „Neue Museen: Düsseldorf überholt Köln“, in: Westfälische Rundschau, 20. Februar 2002.

  • „Ein Auge für Pop Art“, in: Oberkasseler Observer, Nr. 05/02.


  • 2001

    Tilman Krause, „Mann mit Maus. Bildhauerin Katharina Fritsch“, in: Die Welt, 27. November 2001.

  • Vera Elyashiv, „Voller Kontraste. Die Londoner Kunstszene im Aufwind“, in: Kölner Stadtanzeiger, 8. November 2001.

  • Laura Cumming, „Doubles all round. Katharina Fritsch has the power to shock – especiallly if you don’t like rats“, in: The Observer Review, 9. September 2001, S. 10.

  • Martin Gayford, „The rodent that roared“, in: The Sunday Telegraph, 2. September 2001, S. 5.

  • Claire Bishop, „Katharina’s mice and men“, in: London Evening Standard, 31. August 2001, S. 47.

  • Julian Heynen, „Neue Farbe für den Elefanten“, in: Rheinische Post, 21. August 2001, S. Düsseldorfer Feuilleton.

  • „... wo einen die Feuerwehr kennt. Ist es ein Ort, eine Person, ein Gefühl, ist es eine Erinnerung an die Kindheit oder der Verlust der Deutschen Mark? Schriftsteller und Künstler erzählen von Heimat“ in: Die Woche, 10. August 2001, S. 37.

  • „Katharina Fritsch“ in: Palos – Hickory Hills Reporter, 26. April 2001.

  • „Museum/Contemporary ideas Spawn art“, in: Janesville Gazette, 8. April 2001.

  • Cara Glatt, „Exhibit reveals ingrained beauty at MCA“, in: Hyde Park Herald, 4. April 2001.

  • Margaret Hawkins, „Boredom and simplicity. Artists display disparate views in MCA shows“, in: Chicago Sun Times, 16. März 2001, S. 43.

  • „Contemporary art museums sets exhibits. Chicago – Two major exhibits open Saturday, March 3, at the Museum of Contemporary Art in Chicago“, in: Daily Chronicle, 25. Februar 2001.

  • Kenneth Baker, „Contemporary ,Curiosities‘. ,Cabinet‘ mocks and shocks“, in: San Francisco Chronicle, 24. Februar 2001 S. 1–3.

  • Monique Beeler, „Cabinets of curiosities open in Oakland“, in: Alameda Times Star, Oakland Tribune, Tri – Vally Herald, Daily Review, 9. Februar 2001.


  • 2000

    „Paris im Kunstrausch. Internationale Ausstellungen im Jahr 2001 – Venedig-Ansichten in Madrid“ in: Aachener Nachrichten, 30. Dezember 2000, S. Kultur.

  • Christian Huther, „ Frankfurt: Weshalb Jean-Christophe Ammann vorzeitig geht. Keine Lust auf Rekrutenschule“, in: Rheinische Post, 23. Dezember 2000, S. Feuilleton.

  • Michael Hierholzer, „Die nackten Tatsachen des Lucian Freud“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2000.

  • Holland Cotter, „ART IN REVIEW. Katharina Fritsch“, in: The New York Times, 9. Juni 2000.

  • Lisa Zeitz, „Chelsea, kaltes pochendes Herz der Kunst. New York hat noch einen Lieblingsspielplatz für Galeriegeher: Zwischen 6th Avenue und Hudson River“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Mai 2000, S. 55.

  • Karl Otto Hondrich, „Das Zwischenmenschliche zieht uns hinab. Auch nach einer genetischen Verbesserung der Gesellschaft bliebe alles beim Alten“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beilage Bilder und Zeiten, 22. April 2000, S. I.

  • Sarah Douglas, „Katharina Fritsch, 4/29/00–6/23/00, Matthew Marks Gallery“, in: The New York Times, New York today.


  • 1999

    Marianne Winter, „Wolfsburg zeigt Arbeiten von Katharina Fritsch“, in: Wolfsburger Nachrichten, 16. November 1999.

  • „Junge Stadt sieht Junge Kunst: Kunstpreisträgerin der Stadt Wolfsburg 1999“ in: Wolfsburger Kurier, 7. November 1999.

  • „Katharina Fritsch – Kunstpreis-Gewinnerin“ in: Wolfsburger Rundblick, 31. Oktober 1999.

  • Hans-Adelbert Karweik, „Magische Bilderwelt in verzerrten Proportionen“, in: Wolfsburger Nachrichten, 23. Oktober 1999, S. Kultur.

  • „Katharina Fritsch“ in: The Independent on Sunday, 19. September 1999, S. 5.

  • „Ausstellung im Schloß zeigt inszenierte Arbeiten. Wolfsburger Kunstpreis geht an Katharina Fritsch“ in: Wolfsburger Nachrichten, 19. August 1999.

  • Volker Bauermeister, „Alles offen: Das Leben ist eine Baustelle. In Venedig wird heute die 48. Kunstbiennale eröffnet“, in: Badische Zeitung, 12. Juni 1999.

  • Hilton Kramer, „The Wrights have a calling for collecting“, in: The New York Observer, 15. März 1999.

  • Irmgard Bernrieder, „Die Maus zog um. Das Privatmuseum Haus Fürstenberg in Xanten wird am 1. Mai eröffnet / Wettstreit mit Kleve“, in: Rheinische Post, 11. März 1999.

  • Ulrich Traub, „Acht Portale und goldene Wände. Damenwahl mit Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow in Düsseldorf“, in: Südwest Presse, 12. Februar 1999, Oldenburgische Volkszeitung, 16. Februar 1999, Neue Osnabrücker Zeitung, 17. Februar 1999, Fuldaer Zeitung, 25. Februar 1999, und Donau-Kurier, 4. März 1999.

  • Ingrid Peinhardt-Franke, „Altwerden ist nichts für Feiglinge: Über 40 Künstler beziehen Position“, in: Grenz-Echo, 28. Februar 1999.

  • Georg Imdahl, „Gymnastik im Lustgarten über dem Tempel“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Februar 1999, S. 48.

  • „Düsseldorf bittet zur ,Damenwahl‘“ in: Die Welt, 19. Februar 1999.

  • Michael-Georg Müller, „Roboter im Garten der Lüste. Damenwahl – eine originelle Doppelschau in Düsseldorf“, in: Westfälische Rundschau, 9. Februar 1999, und WAZ, 19. Februar 1999.

  • Magdalena Kröner, „Wer passt ins Raster? Symposion Qualität und Quote in der Kunsthalle Düsseldorf / Die weibliche Position in der Kunst“, in: Rheinische Post, 12. Februar 1999.

  • Cordula Röhmel, „Im Kunst-Garten der Lüste. Ausstellung Damenwahl in der Düsseldorfer Kunsthalle“, in: Recklinghäuser Zeitung, 12. Februar 1999, S. Düsseldorfer Feuilleton.

  • Helga Meister, „Traumgebilde und Liebeslust. Damenwahl in der Kunsthalle“, in: Westdeutsche Zeitung, 11. Februar 1999.

  • Matthias Kampmann, „Komische Idealvorstellung. Katharina Fritschs Damenwahl: Alexej Koschkarow in der Düsseldorfer Kunsthalle“, in: Westfälischer Anzeiger, 9. Februar 1999.

  • Christiane Hoffmans, „Künstler über die ,Macht des Alters‘“, in: Welt am Sonntag, 7. Februar 1999.

  • Ulrike Merten, „Museum mit Schwarz-Wald. Ein Entwurf von Katharina Fritsch“, in: Neue Ruhr Zeitung, 6. Februar 1999, S. Kultur.

  • Bertram Müller, „Derbe Damenwahl: Fritsch und Koschkarow in Düsseldorf“, in: Rheinische Post, 6. Februar 1999, S. Feuilleton.

  • Annette Bosetti, „Zeitreise durch das Wunder namens Leben, Vorsicht Kunst! Diese Schau über Die Macht des Alters könnte Ihre Perspektiven verändern – dafür haben wir schon vorgearbeitet“, in: Aachener Nachrichten – Magazin, Nr. 25, 30. Januar 1999, S. 1.


  • 1997

    „Du Hundevolk, erschrecke nicht: Eine Skulptur von Katharina Fritsch“ in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 1997, S. 31.

  • Gregor Jansen, „Siemens – Winzen bietet Damenwahl an“, in: Blitzreview, 10. November 1997.

  • Gottfried Knapp, „Im Schatten des Rattenkönigs“, in: Süddeutsche Zeitung, 28. Juli 1997, S. 10.

  • Gabriele Hoffmann, „Bitte nicht berühren!“, in: die tageszeitung, 27. Mai 1997, S. 16.

  • Rosemarie Tillessen, „Die perfekte Inszenierung“, in: Südkurier, 3. Mai 1997, S. 12.

  • Hans-Joachim Müller, „Alles unter Kontrolle, alles im Griff oder vielleicht doch nicht?“, in: Basler Zeitung, 26./27. April 1997, S. 45.

  • Karin Oehmigen, „Schrecklich harmlos. Das Basler Museum für Gegenwartskunst zeigt Installationen von Katharina Fritsch“, in: Sonntagszeitung, 20. April 1997, S. 61.

  • Hella Boschmann, „Maxi-Ratten, minimalistisch“, in: Die Welt, 23. Januar 1997, S. 10.

  • Claudia Spinelli, „Auftürmung der reinen hohlen Form“, in: Neue Luzerner Zeitung, 1997, S. 47.


  • 1996

    Verena Pfleiderer, „Unauslöschliche Zeichen der Kunst“, in: Neue Presse, 6. November 1996.

  • Jolene Thym, „Worth a Thousand Words“, in: San Mateo County Times, 4. November 1996, S. C-3.

  • Pepe Karmel, „Katharina Fritsch at Matthew Marks Gallery, NY“, in: The New York Times, 10. Mai 1996, S. C23.


  • 1995

    Rose-Maria Gropp, „Katzen in fremden Zimmern“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember 1995.

  • Gernot Geduldig, „Schwarzer Pudel und weiße Schäfchen“, in: Aachener Nachrichten, 16. November 1995.

  • Gernot Geduldig, „Die magische Zahl Acht. Katharina Fritsch und der Kunstpreis Aachen“, in: Aachener Nachrichten, 2. Oktober 1995.

  • Werner Spies, „Videos Heimkehr nach Oberammergau“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Juni 1995.

  • Gregor Wedekind, „Die schmale Spur der Differenz. Venedigs 46. Biennale“, in: Neue Zürcher Zeitung, 17./18. Juni 1995.

  • Hans-Joachim Müller, „Die Zeit, die Kunst, der Stachelbaum“, in: Die Zeit, 16. Juni 1995.

  • Werner Spies, „Das rote Desaster“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10./11. Juni 1995.

  • „Wie eine Weltmeisterschaft“ in: Westfälische Nachrichten, 10. Juni 1995.

  • Gerhard Mack, „Viele Zeichen, keine Wunder“, in: Süddeutsche Zeitung, 1. Juni 1995.

  • Rose-Maria Gropp, „Eier am Rande des Nervenzusammenbruchs“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. März 1995.

  • Hans-Joachim Müller, „Die Lehre der Panther“, in: Die Zeit, 3. März 1995.


  • 1993

    Jean-Christophe Ammann, „Dauergeschöpfe aus Gier und Energie. Wächter der Ohnmacht: Katharina Fritsch im DIA Center for the Arts in New York“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Oktober 1993.

  • Michael Kimmelman, „Avoiding the Clean-White-Box Syndrome“, in: New York Times, 18. August 1993.

  • Peter Plagens, „Invasion of the Rat-King“, in: Newsweek, 7. Juni 1993, S. 60 f.

  • Freda Easterly, „A most unusual exhibition at Dia Center for the Arts“, in: Staten Island Advance, 4. Juni 1993.

  • Kay Larson, „Devil’s Advocates“, in: New York, 3. Mai 1993.

  • Roberta Smith, „German Art Still Breathes the Air of Ideas“, in: The New York Times, 23. April 1993.

  • Hans-Joachim Müller, „Die Maus, die wacht“, in: Die Zeit, 5. Februar 1993.

  • Doris Krumpl, „Totale Erinnerung“, in: Der Standard, 8. Januar 1993.


  • 1992

    Wilfried Dickhoff, „Platz für die jüngere Generation“, in: Kölner Stadtanzeiger, 21. Mai 1992.

  • Dorothee Müller, „Nur wenig überraschende Einblicke. Zeitgenössische Kunst in der Londoner Hayward Gallery“, in: Süddeutsche Zeitung, 1. April 1992.

  • Giles Auty, „On our last legs“, in: The Spectator, 29. Februar 1992.

  • William Packer, „Doubletake“, in: Financial Times, 25. Februar 1992.

  • William Feaver, „Once more with feeling“, in: Observer, 23. Februar 1992.


  • 1991

    Christopher Knight, „Carnegie International Strikes a One-Note Theme“, in: Los Angeles Times, 26. Oktober 1991.

  • Eduard Beaucamp, „Kunst im Dreieck“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Juni 1991.

  • David Galloway, „Triviality and Theatricals at Metropolis in Berlin“, in: International Herald Tribune, 27. April 1991.

  • Raimund Strecker, „Weitersehen ohne Fernsicht“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Januar 1991.


  • 1990

    Noemi Smolik, „Große Namen, kalte Schulter“, in: Kölner Stadtanzeiger, 20. Dezember 1990.

  • Katharina Fritsch, „Ich bin Unternehmerin“, in: Stuttgarter Nachrichten, 12. Dezember 1990.

  • Christoph Blase, „Nacht der Götter“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Mai 1990.


  • 1988

    Sascha Craddock, „Elegant twists in a familiar yarn“, in: The Guardian, 18. November 1988.

  • Eduard Beaucamp, „Die Aufrührer im soliden Fahrwasser“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. November 1988.

  • John Russell Taylor, „A brush with the sinister“, in: The Times, 1. November 1988.

  • „A sculptor’s concept of dinner for 32“ in: The Times, 8. Oktober 1988.

  • „Uniforme Männergesellschaft am Tisch“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli 1988.

  • Hans-Joachim Müller, „In der Küche, am Tisch, auf dem Berg“, in: Basler Zeitung, 13. Juni 1988.


  • 1987

    Jörg Hoffmann, „Was macht der Elefant im Museum?“, in: Neue Westfälische, 16. März 1987.


  • 1986

    Michael Brenson, „Art: A Distanced View, by Group from Europe“, in: The New York Times, 3. Oktober 1986.

  • Roberta Graff, „Museum beat“, in: South Shore Record, 2. Oktober 1986.

  • Barbara Catoir, „Kulissen ohne Bühnenillusion“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juli 1986.


  • 1985

    „Bei aller Stille Typisches Treffen“, in: Südkurier, 13. November 1985.

  • Ralf Dank, „Strenge Ordnung. Galerie Johnen & Schöttle zeigt Möbel von Katharina Fritsch“, in: Kölner Stadtanzeiger, 28./29. September 1985.

Presse/Online


  • 2023

    Stephanie Rudig, „Glenstone’s Iconoclasts Remixes the Museum’s Collection to Create New Perspective”, washingtoncitypaper.com, 21. November 2023

  • „Rarely seen Hilma af Klint and special Matisse series opening at Glenstone”, artdaily.com, 16. November 2023

  • Günther Fetzer, „Das Buch als Imaginationsraum – Petra Oelschlägel gibt einen Katalog über das Buch in der Kunst heraus“, literaturkritik.de, 24. Januar 2023

  • Kristina Foster, „Basel´s Schaulager celebrates 20 years of breaking the art-world mould”, ft.com, 9. Juni 2023

  • Lee Cheshire, „Basel's groundbreaking open-storage venue Schaulager celebrates 20 years with video artshow”, theartnewspaper.com, 12. Juni 2023

  • Park Yuna, „British gallery White Cube to kick off inaugural Seoul show in September”, koreaherald.com, 13. August 2023

  • Michael Irwin, „White Cube Names Arists in Inaugural Seoul Exhibition”, ocula.com, 15. August 2023

  • Dan Duray,„One Fine Show: ‘Dreamland’ at the McNay Art Museum”, observer.com, 25. August 2023

  • „Announcing inaugural Seoul exhibition and Frieze Seoul highlights for White Cube”, artdaily.com, 5. September 2023

  • Klaus Englert, „Nur Gehry darf aus der Reihe tanzen“, faz.net, 17. Januar 2023

  • Elke Buhr, "20 Jahre Schaulager Basel. Die Widersprüche der Existenz in sanfte Selbstironie auflösen", monopol-magazin.de, 21. Juni 2023

  • Matthew Weaver, „What happened to Trafalgar Squares´s previous fourth plinth statues?”, theguardian.com, 19. Januar 2023


  • 2022

    „Großer Kulturpreis geht an die Bildhauerin Katharina Fritsch“, deutschlandfunkkultur.de, 7. November 2022

  • „Großer Kulturpreis für Katharina Fritsch“, wdr.de, 6. November 2022

  • „Jahresempfang Folkwang-Museumsverein e.V. mit Eintrag ins Stahlbuch“, essen.de, 18. Oktober 2022

  • „Katharina Fritsch erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland 2022“, artmagazine.cc, 1. Oktober 2022

  • „Katharina Fritsch erhält Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland“, rsgv.de, 30. September 2022

  • Helga Meister, „Ehrung für Katharina Fritsch“, rp-online.de, 30. September 2022

  • „Katharina Fritsch erhält Großen Kulturpreis 2022“, sueddeutsche.de, 30. September 2022

  • Alison Cole, „Slow down and consider Katharina Fritsch´s first Greek exhibition – a retrospective with a difference“, theartnewspaper.com, 24. Juni 2022

  • Heiner Frost, „Davonzuschweben“, niederrhein-nachrichten.de, 21.Juni 2022

  • Matthias Grass, „So wird die Ausstellung zu 25 Jahren Museum Kurhaus“, rp-online.de, 23. Juli 2022

  • Niklas Maak, „Auf welcher Seite steht jetzt wer?“, faz.net, 23.April 2022

  • Gesine Borcherdt, „Frauen aller Jahrhunderte, Ihr seid vereinigt“, welt.de, 21.April 2022

  • Sebastian Smee, „A great Venice Biennale unfolds, against all the odds“, washingtonpost.com, 22.April 2022

  • „Preis für den besten Pavillon der 59. Biennale Venedig geht an Großbritannien“, deutschlandfunkkultur.de, 24. April 2022

  • David Levene, „Trunks, cosmic papers and sandbags for Ukraine: VeniceBiennale 2022-in pictures“, theguardian.com, 25.April 2022

  • Kate Sutton, „Sweet Dreaming – Kate Sutton at the 59th Venice Biennale“, artforum.com, 22.April 2022

  • „Venice Biennale 2022 awards Golden Lion to artists Katharina Fritsch and Cecilia Vicuna“, stirworld.com, 9.April 2022

  • Martin Behr, „Frauen dominieren die Surrealismus-Biennale in Venedig“, sn.at, 23.April 2022

  • „Wir sind hier!: Goldene Löwen an schwarze Künstlerinnen“, zeit.de, 24. April 2022

  • „Venedig ehrt schwarze Künstlerinnen: Preis für Fritsch“, augsburger-allgemeine.de, 24.April 2022

  • „Goldener Löwe für blauen Elefanten“, bild.de, 24.April 2022

  • Ben Davis, „In Pictures: Take a Tour of the Venice Biennale´s Giardini Section, which is Full of Inventive Abstraction and the Art of Magic”, artnet.com, April 2022

  • „Deutscher Pavillon auf Kunstbiennale Venedig eröffnet“, morgenpost.de, 22. April 2022

  • „Katharina Fritsch and Cecilia Vicuna awarded Venice Biennale´s Golden Lion“, artforum.com, 8. März 2022

  • Ingeborg Ruthe, „Goldener Löwe für Katharina Fritsch“, berliner-zeitung.de, 9. März 2022

  • Giulia Ronchi, „Biennale Arte 2022: a Katharina Fritsch e Cecilia Vicuna i Leoni d´Oro alla carriera”, artribune.com, 8. März 2022

  • „Biennale Venedig: Lebenswerk-Löwe geht an Künstlerin Katharina Fritsch“, derstandard.de, 8.März 2022

  • „Golden Lions for Katharina Fritsch and Cecilia Vicuna“, artreview.com, 9. März 2022

  • Annette Bosetti, “Goldener Löwe für Katharina Fritsch”, rp-online.de, 8. März 2022

  • Gareth Harris, “Katharina Fritsch and Cecilia Vicuna awarded Venice Biennale Golden Lions for Lifetime Achievement”, theartnewspaper.com, 8. März 2022

  • Alex Greenberger, “Katharina Fritsch, Cecilia Vicuna win Venice Biennale´s Golden Lion for Lifetime Achievement”, artnews.com, 8. März 2022

  • „Leoni d´Oro alla carriera a Katharina Fritsch e Cecilia Vicuna“, nonsolocinema.com, 9. März 2022

  • Sam Gaskin, „Venice Biennale Awardes Golden Lions to Cecilia Vicuna and Katharina Fritsch“, ocula.com, 10. März 2022

  • „Venedig-Biennale Katharina Fritsch erhält Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk“, spiegel.de, 8. März 2022

  • Julie Goy, „Deux Lionnes d´or à la Biennale de Venise 2022“, lejournaldesarts.fr, 10. März 2022

  • „Cecilia Vicuna y Katharina Fritsch ganan el León de Oro de la Biennal de Venecia”, abc.es, 8. März 2022

  • Isabel Salema, „Prémio carreira da Bienal de Veneza para Katharina Fritsch e Cecilia Vicuna“, publico.pt, 8. März 2022

  • Jade Pillaudin, „Katharina Fritsch et Cecilia Vicuna, deux Lionnes d´or“, lequotidiendelart.com, 9. März 2022

  • Peter Backof, „Von Löwen und Gockeln: Biennale Venedig ehrt Katharina Fritsch“, br.de, 21. April 2022

  • Helga Meister, „Katharina Fritsch erobert Venedig mit einem Elefanten“, rp-online.de, 21. April 2022

  • „Biennale Venedig 22 – Katharina Fritsch“, arte-concreta.com, 14. September 2022

  • Sam Gaskin, „The 5 Art News Stories that defined 2022“, ocula.com, 19. Dezember 2022

  • „Venice Biennale 2022 closing review: who, how and what on earth?”, wallpaper.com, 22. November 2022

  • „Hirshhorn presents exhibition showcasing a century of art by nearly 50 pathbreaking and nonbinary artists”, artdaily.com, 28. August 2022

  • „The George Economou Collection opens Katharina Frisch´s first solo show in Greece”, artdaily.com, 20. Juni 2022

  • „The most exciting exhibitions around the world in 2022”, cnn.com, 5. Januar 2022

  • Gareth Harris, „Mass public art program kicks off in Doha before Fifa World Cup”, theartnewspaper.com, 19. November 2021


  • 2021

    P. Nikolopoulou, „Το γλυπτό Hahn/Cock αποτελεί μια νέα μόνιμη προσθήκη στον υπαίθριο χώρο της Εθνικής Πινακοθήκης στην Ουάσινγκτον προς τιμήν της αντοχής του αμερικανικού λαού κατά τη διάρκεια της πανδημίας covid-19“, elculture.gr, 23. März 2021.
    „Qatar Museum to transform Qatar into an outdoor art museum“, thepeninsulaqatar.com, 16. November 2021

  • Claire Selvin, „Glenstone Museum Gifts Katharina Fritsch Rooster Skulpturen to D.C.'s National Gallery“, artnews.com, 18. März 2021.

  • „Katharina Fritsch's ,Hahn/Cock‘ Given to National Gallery of Art by Glenstone Museum as a Symbol of Hope and Renewal“, finance.yahoo.com, 17. März 2021.

  • „Hellgrüne Muschel-Plastik bei Novartis rosa eingefärbt“, telebasel.ch, 8. März 2021.

  • Silvana Schreier und Lea Meister, „Die Polizei riegelte erst ab und zog sich dann zurück: Rund 800 Basler Frauen demonstrierten in der Innenstadt“, bzbasel.ch, 8. März 2021.

  • „Virtueller Kunst-Stopp im Kaiser-Wilhelm-Museum“, rp-online.de, 4. März 2021.

  • Christian Oscar Gazsi Laki, „Kunst-Impuls widmet sich Warengestell“, wz.de, 2. März 2021.

  • Sebastian C. Strenger, „Offenes Preispotenzial“, weltkunst.de, 15. Februar 2021.


  • 2020

    Mathias Balzer, „Endlich nur Auge sein: Warum Kunst entschleunigt“, bzbasel.ch, 16. Oktober 2020.

  • Malena Ruder, „Das Parfum der Woche: ‚Bitter Peach‘ von Tom Ford“, bellevue.nzz.ch, 5. Oktober 2020.

  • Helga Meister, „Stahlbrücke über Soldaten-Denkmal empört Künstler“, wz.de, 19. Juni 2020.

  • „Stahlbrücke für Reeser Platz erhält nicht nur Beifall“, wz.de, 6. Juni 2020.

  • Gerhard Mack, „Kunstbuch: Im Zeichen der Ratte“, nzzas.nzz.ch, 26. April 2020.

  • Ingeborg Ruthe, „Vertrag mit der Flick-Collection endet 2021“, berliner-zeitung.de, 24. April 2020.

  • Susan Stamberg, „With Surprising Sculptures, Katharina Fritsch Makes The Familiar Fun“ (Radio-Interview auf National Public Radio), npr.org, 20. April 2020.

  • „Katharina Fritsch at Matthew Marks“, contemporaryartdaily.com, 8. April 2020.

  • „Ausstellung 'Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs' markiert den Auftakt der Deutschen Wochen“, deu.belta.by, 11. März 2020.

  • „'me Collectors Room' feiert Zehnjähriges“, sueddeutsche.de, 27. Februar 2020.

  • Tracey Teo, „History marches on in New Orleans with these new attractions“, dallasnews.com, 25. Februar 2020.

  • Megan O’Grady, „A Sculptor of the Female Gaze. Katharina Fritsch shows familiar objects as they might appear in a dream, bringing the subliminal to light.“, nytimes.com (T: The New York Times Style Magazine), 12. Februar 2020.

  • Mark Westall „7 Art places to visit in Los Angeles during Frieze LA 2020“, fadmagazine.com, 12. Februar 2020.

  • Carolina Miranda, „Datebook: Katharina Fritsch, at Matthew Marks“, latimes.com, 12. Februar 2020.

  • Trevis Diehl, „Critics’ Guides: The Best Shows to See in LA“, frieze.com, 11. Februar 2020.

  • Sarah Cascone, „In LA for Frieze Week? Here Is Our Guide to 33 Inspiring Gallery Shows to See Beyond the Fairs“, news.artnet.com, 10. Februar 2020.

  • Deborah Vankin, „Frieze Week L.A. 2020: Your guide to talks, screenings, performances and parties“, latimes.com, 6. Februar 2020.

  • „Wie das ‚letzte Abendmahl’ in die Popkultur eingegangen ist“, schwaebische.de, 3. Februar 2020.

  • Veronika Lintner, „Vorgeschmack auf Kunstgenuss im Museum ‚Brot und Kunst’“, augsburger-allgemeine.de, 26. Januar 2020.

  • Dong-A Ilbo, „The Gordian Knot“, donga.com, 2. Januar 2020.


  • 2019

    Elisabetta Donati de Conti, „20 opere per 20 anni di arte, scelte da Milovan Farronato“, elledecor.com, 31. Dezember 2019.

  • Jan von Brevern, „Kunst muss misslingen können!“, faz.net, 30. Dezember 2019.

  • Iris Hetscher, „Wie die Bremer Kunsthalle den Kult um Abbildung hinterfragt“, weser-kurier.de, 17. Oktober 2019.

  • Stefan Lüddemann, „Kunsthalle Bremen zeigt den Bilderkult um die Ikonen“, noz.de, 17. Oktober 2019.

  • „Kunsthalle Bremen zeigt Ikonen aller Art“, welt.de, 17. Oktober 2019.

  • „Beyoncé oder Greta Thunberg: ‚Ikonen. Was wir Menschen anbeten’ in Bremen“, swr.de, 17. Oktober 2019.

  • „Jesus trifft Influencer – Ikonen-Ausstellung in der Bremer Kunsthalle“, butenunbinnen.de, 17. Oktober 2019.

  • Gareth Harris, „Officials reject reports of permanent Prince Philip statue for London's Fourth Plinth“, theartnewspaper.com, 16. September 2019.

  • Jack Newman, „It's PLINTH Philip! Trafalgar Square's famous fourth podium is being sized-up for memorial statue of the Duke of Edinburgh to be built after his death“, dailymail.co.uk, 15. September 2019.

  • Annette Bosetti, „Frischer Wind im K20. Jetzt sollen alle gucken kommen“, rp-online.de, 10. September 2019.

  • Helga Meister, „Die Kunstsammlung Düsseldorf zeigt ihre Schätze“, wz.de, 5. September 2019.

  • „Die Akademie der Künste in Berlin hat 17 neue Mitglieder“, deutschlandfunkkultur.de (Kulturnachrichten), 12. Juli 2019.

  • Kuno Staudenmaier, „Wenn die Kunst der Natur folgt“, gmuendner-tagespost.de, 27. Juni 2019.

  • Lee Wiegand, „Gewinnbringende Fliegenklatsche“, neues-deutschland.de, 22. Juni 2019.

  • Clemens Henle, „Projekt Parkhaus soll bleiben“, rp-online.de, 5. Juni 2019.

  • Clemens Henle, „Künstler wollen Parkhaus erhalten“, rp-online.de, 24. Mai 2019.

  • John D’Addario, „Good, better, Besthoff: Expanded sculpture garden at NOMA takes its place among top tier of its kind“, theadvocate.com, 8. Mai 2019.

  • Michael Laages, „Das Prinzip Strenge“ (Podcast), deutschlandfunkkultur.de, 27. März 2019.

  • López Cuenca, „L’IVAM desplega la riquesa del seu fons per celebrar el trentè aniversari“, vilaweb.cat, 14. Februar 2019.

  • „New Orleans Museum of Art’s Expanded Sculpture Garden to Feature Twenty-Six New Works“, artforum.com, 11. Februar 2019.

  • Parvez Jabri, „Giant cock watching you“, brecorder.com, 3. Januar 2019.


  • 2018

    Kriston Capps, „The National Gallery of Art Had a Great 2018. Its Future Is Looking Greater“, washingtoncitypaper.com, 27. Dezember 2018.

  • Jacqui Taffel, „Amanda Love: the extraordinary life of Sydney’s international art advisor“, dailytelegraph.com, Wentworth Courier, 26. Oktober 2018.

  • Boris Müller, „Spinnrad nach Art von Katharina Fritsch“, tagesanzeiger.ch, 14. Juni 2018.

  • Peter Hill, „Bogotá’s MAMU challenges the way we see ,rational art‘“, thecitypaperbogota.com, 23. Mai 2018.

  • Petra Noppeney, „Diskussion über Gewalt und Schrecken in der Kunst“, wn.de, 11. Mai 2018.

  • „Babylonischer Schutzdämon auf dem Trafalgar Square“, moz.de, 28. März 2018.

  • Pac Pobric, „Katharina Fritsch. Matthew Marks Gallery“, brooklynrail.org, 7. Februar 2018.

  • „Offene Türen: Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf“, welt.de, 30. Januar 2018.

  • Jonathan Goodman, „Katharina Fritsch Unsettles and Delights at Matthew Marks Gallery“, whitehotmagazine.com, Januar 2018.

  • Katharina Fritsch, „Regen“ (1987), Soundcollection Guy Schraenen, radioasart.net.


  • 2017

    Euan Kerr, „Finally, artist gets to see her sculpture’s Minnesota perch“, mpr.news, 27. Oktober 2017.

  • Christy DeSmith, „Minneapolis woman makes roster dress to celebrate Sculpture garden reopening“, startribune.com, 14. Juni 2017.

  • Camille Lefevre, „Minneapolis Sculpture Garden Reopens“, midwesthome.com, 31. Mai 2017.

  • Alicia Eler, „Giant blue bird comes to roost at Minneapolis Sculpture Garden“, startribune.com, 25. Mai 2017.

  • Ted Haller, „Big, blue rooster lands in Minneapolis Sculpture Garden“, fox9.com, 25. Mai 2017.

  • Kare 11 Staff, „Blue rooster now installed at Sculpture Garden“, kare11.com, 25. Mai 2017.

  • Euan Kerr, Jeyca Maldonado-Medina, „Iconic blue rooster installed in Sculpture Garden“, mprnews.org, 25. Mai 2017.

  • Glen Stubbe, „Big blue rooster arrives“, startribune.com, 25. Mai 2017.

  • William Wilcoxen, „A big blue dude has taken up roost in the Twin Cities“, bringmethenews.com, 25. Mai 2017.

  • Alicia Eler, „She’s the artist behind that giant blue chicken coming to Minneapolis Sculpture Garden“, startribune.com, 15. Mai 2017.

  • Rohan Preston, „Best of the week: Katharina Fritsch, Northern Invasion, Hall & Oates, more“, startribune.com, 11. Mai 2017.

  • Josette Elieff, „Check out the 15-ton block where the Sculpture Garden’s new blue chicken will land“, bringmethenews.com, 10. Mai 2017.

  • Jessica Armbruster, „Walker Art Center announces Sculpture Garden’s re-opening date with a soothing video“, citypages.com, 20. Januar 2017.


  • 2016

    Bill Clarck, „A Stuffed Bear, a Trump Air Kiss and More: 33 Photos That Defined 2016“, rollcall.com, 19. Dezember 2016.

  • Jenna Ross, „Hit shows helped Walker Art Center weather a year of construction“, startribune.com, 6. Dezember 2016.

  • Christopher Reynolds, „Forget the elections: 7 reasons to visit Washington D.C. right now“, latimes.com, 23. Oktober 2016.

  • „Zita – Щapa“, kultur-online.net, 26. September 2016.

  • Verena Emke, „Die Unsicherheit im Vertrauten“, weltkunst.de, 22. August 2016.

  • Sarah Douglas, „Remember Us?: Around Basel’s Museums During Art Basel“, artnews.com, 16. August 2016.

  • Maria Becker, „Kammerstück im Schaulager Basel: Eine Kapelle für das Namenlose“, nzz.ch, 2. August 2016.

  • Hans-Dieter Fronz, „Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow im Schaulager Basel – eine Ausstellung als künstlerisches Kammerspiel“, suedkurier.de, 1. August 2016.

  • Alice Henkes, „Im Schaulager wird das Heimelige unheimlich“ (Textversion der Radiosendung SRF 2 Kultur, Kultur kompakt), srf.ch, 11. Juli 2016, 17:22 Uhr.

  • Yvonne Ziegler, „Ein Bilderrätsel“, magazin.artline.org, 8. Juli 2016.

  • Yvonne Ziegler, „Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow im Schaulager Basel“, badische-zeitung.de, 20. Juni 2016.

  • Marco Enrico Giacomelli, „Basel Week. Le 15 mostre da non perdere“, artribune.com, 12. Juni 2016.

  • Sabine Altorfer, „Eine konspirative Zelle – kühl getarnt“, aargauerzeitung.ch, 9. Juni 2016.

  • Julia Hubernagel, „Ferienakademien in den Sommerferien“, lokalkompass.de, 9. Juni 2016.

  • Jonas Egli, „Neues vom Schaulager: Ein Kunst-Kühlschrank für die Art“, barfi.ch, 8. Juni 2016.

  • Naomi Gregoris, „Verzweifelte Sinnsuche im Schaulager“, tageswoche.ch, 8. Juni 2016.

  • „Mary & the volcano“, e-flux.com, 24. Mai 2016.

  • Martina Schürmann, „Heimatbilder als Postkartenansicht“, waz.de, 23. Mai 2016.

  • Andrea Gruß-Wolters, „Museum Folkwang und Villa Hügel zeigen Katharina Fritsch“, lokalkompass.de, 18. Mai 2016.

  • Alexandra Wach, „Katharina Fritsch in Essen: Leichen im Keller“, art-magazin.de, 18. Mai 2016 (Stand: 23.09.2016).

  • „Katharina Fritsch: Museum Folkwang, Essen“, kulturnews.de, 18. Mai 2016.

  • Michael Kohler, „Kunstpalast teuer abzugeben“, sueddeutsche.de, 16. Mai 2016.

  • Christiane Vielhaber, „Die Künstlerin Katharina Fritsch in Essen“ (Radiosendung WDR 5), 13. Mai 2016.

  • „Wohin am Wochenende? Katharina Fritsch in Essen“, monopol-magazin.de, 13. Mai 2016.

  • Bettina Ansorge, „Postkarten von Opa aus Essen“, ruhrnachrichten.de, 12. Mai 2016.

  • Eric Best, „Park Board breaks ground on Sculpture Garden overhaul“, southwestjournal.com, 12. Mai 2016.

  • Helga Meister, „Katharina Fritsch: Neandertaler mit Glatze und Plattfüßen“, wz.de, 12. Mai 2016.

  • David Pagel, „Pavlova’s Dawg and Other Works, a group show that’s playful and profound“, latimes.com, 12. Mai 2016.

  • „Doppelausstellung für Essener Bildhauerin“, wdr.de, 12. Mai 2016.

  • „Museum Folkwang zeigt Werkzyklus von Katharina Fritsch“, focus.de, welt.de und bild.de, 12. Mai 2016.

  • Maria Becker, „Figur, Objekt, Gedankenraum“, nzz.ch, 4. Mai 2016.

  • Dean Essner, „National Gallery’s East Building Galleries Will reopen in September After Three Years of Renovation“, washingtonian.com, 29. April 2016.

  • Peggy McGlone, „Soon to rule the roost at National Gallery of Art: A 15-foot blue chicken“, washingtonpost.com, 28. April 2016.

  • Elisabeth Chardon, „La sculpture fait bouger le Kunstmuseum de Bâle“, letemps.ch, 18. April 2016.

  • Peter Iden, „Ein guter Auftritt der Architektur“, www.fr.de, 15. April 2016.

  • „Big Blue Rooster will be Sculpture Garden’s new photo op“, fox9.com, 26. Januar 2016.

  • Jim Hammerand, „Giant blue chicken leads 16 new Minneapolis Sculpture Garden pieces“, bizjournals.com, 22. Januar 2016.

  • „The Sculpture Garden is getting a giant blue chicken (and 15 other new works)“, bringmethenews.com, 22. Januar 2016.

  • Richard Chin, „Walker to add 16 new outdoor works – including a big blue rooster“, twincities.com, 21. Januar 2016.

  • Robin Pogrebin und Randy Kennedy, „The New Cherries on Top of the Minneapolis Sculpture Garden“, nytimes.com, 21. Januar 2016.


  • 2015

    Martina Schürmann, „Rebellische Bilder und Postkartenidyll im Museum Folkwang“, waz.de, 19. November 2015.

  • Shana Nys Dambrot, „Broad Appeal: The Gateway Museum“, lareviewofbooks.org, 6. November 2015.

  • Etienne Dumont, „Massimiliano Gioni présente ,La Grande Madre‘“, bilan.ch, 27. Oktober 2015.

  • Hans-Joachim Müller, „Ängstigt euch nicht, es ist nur Gott“, welt.de, 27. September 2015.

  • Annette Bosetti, „Künstlers Werk und Gottes Beitrag“, rp-online.de, 25. September 2015.

  • Clara Zevi, „Does Massimiliano Gioni know anything about women?“, artnet.com, 10. September 2015.

  • „Vail ART Pass programs underway“, vaildaily.com, 2. Juli 2015.

  • Alexandra Wach, „Die unvergesslichen Bilder der Biennale“, rp-online.de, 17. Juni 2015.

  • „Moderne und Gegenwartskunst im Schaulager“, aargauerzeitung.ch, 11. Juni 2015.

  • „Whitney Museum Names Scott Rothkopf as Chief Curator, Donna De Salvo as Senior Curator“, artfixdaily.com, 20. Mai 2015.

  • Dorit Marschall, „Kunstmuseum MMK2, Sockensammlung im Wolkenkratzer“, handelsblatt.com, 17. Mai 2015.

  • Scott Indrisek, „Venice Biennale: 12 Things to Do During Opening Week“, blouinartinfo.com, 4. Mai 2015.

  • Marianne Hoet, „Inside the Heartbreak Hotel“, christies.com, 1. Mai 2015.

  • Nick Mafi, „The Art Institute of Chicago Receives a Collection of Paintings Worth $500 Million“, architecturaldigest.com, 28. April 2015 (Stand: 28.04.2015).

  • Morten Freidel, „Stacheldraht und Nofretetes Girlie-Band“, faz.net, 27. April 2015.

  • Burkhard Maus, „Künstler sammeln Kunst – Jetzt in der Akademie-Galerie“, art blog online, 27. April 2015 (Stand: 12.05.2015).

  • „Art Institute Receives 9 Andy Warhol Works in Largest Gift in History“,nbchicago.com, Fernsehbericht, 22. April 2015 (Stand: 22.04.2015)

  • Gina Fairley, „You can’t put that there...the Public Art dilemma“, visual.artshub.com.au, 26. März 2015.

  • Maurizio Di Fazio, „La grande madre, la maternità nell’arte del ’900: tra emancipazione e tradizione, miti e cliché“, ilfattoquotidiano.it, 19. März 2015.

  • „Pferdeskelett von Hans Haacke löst Hahn auf Trafalgar Square ab“, rp-online.de, 6. März 2015.

  • David Clack, „London’s Fourth Plinth commissions, ranked best to worst“, timeout.com, 4. März 2015.

  • „Das Nachleben der begrabenen Quadriennale“, rp-online.de, 10. Februar 2015.

  • Henri Neuendorf, „Berlin’s Hamburger Bahnhof Museum Receives Major Donation“, artnet.com, 29. Januar 2015.

  • Bertram Müller, „Die Kunst als Beruf“, rp-online.de, 14. Januar 2015.

  • Alexandra Wach, „Rheinische Rivalen“, welt.de, 11. Januar 2015.


  • 2014

    Eileen Kinsella, „Art Basel in Miami Beach Blasts Out of the Gate“, news.artnet.com, 3. Dezember 2014.

  • Maria Becker, „Rebellion im System“, nzz.ch, 24. November 2014.

  • „A Tribute to Anita Reiner at the Philips Collection“, georgetowner.com, 19. November 2014.

  • Marion Löhndorf, „Deutschland verstehen, Europa begreifen“, nzz.ch, 14. November 2014.

  • Helga Meister, „Kommentar: Die Kümmerer der Kultur“, wz-newsline.de, 10. November 2014.

  • Jonas Ellerström, „Ytligt sett“, hd.se (Helsingborgs Dagblad), 8. November 2014.

  • Clemens Bomsdorf, „Three’s company for MMK in Frankfurt“, theartnewspaper.com, 7. November 2014.

  • „London’s amazing poppy spectacle“, blogs.vancouversun.com, 6. November 2014.

  • Susan Swarbrick, „Stuff and nonsense“, heraldscotland.com, 2. November 2014.

  • „Kunst im Hochhaus“, saarbrücker-zeitung.de, 27. Oktober 2014.

  • Julia Sylvester, „The Arts Abroad: Sculpture After Sculpture at the Moderna Museet“, cornellsun.com, 21. Oktober 2014.

  • Denise Frommeyer, „Ist das Kunst oder kann man darauf sitzen?“, faz.net, 20. Oktober 2014.

  • Jens Frederiksen, „Das Museum im Hochhaus“, allgemeine-zeitung.de, 18. Oktober 2014.

  • Eugen El, „Aus eins mach drei“, op-online.de, 17. Oktober 2014.

  • Dierk Wolters, „Eine Bresche für die Frauen“, fnp.de (Frankfurter Neue Presse), 17. Oktober 2014.

  • „Aus eins mach drei. Das Museum für Moderne Kunst bekommt ein drittes Ausstellungsgebäude“, welt.de, 17. Oktober 2014.

  • „Museum für Moderne Kunst eröffnet neue Dependance im TaunusTurm“, frankfurt-live.com, 17. Oktober 2014.

  • Annette Krämer-Alig, „Museum für Moderne Kunst: Dependance im Hochhaus“, echo-online.de, 16. Oktober 2014.

  • „Ein leeres Stockwerk für die Moderne“, tagesspiegel.de, 16. Oktober 2014.

  • Ingela Lind, „Skulptur efter Skulptur. Fritsch, Koons, Ray“, dn.se (Dagens Nyheter), 13. Oktober 2014.

  • Yle Uutiset, „Taiteilija Jeff Koons: Rakastan hätkähdyttämistä – video“, yle.fi, 13. Oktober 2014.

  • „Modernes Leben findet in Systemen statt“, verlagshaus-jaumann.de, 11. Oktober 2014.

  • „One Million Years – System und Symptom“, moneycab.com, 29. September 2014.

  • „,Problem of God֥‘: Schau zur christlichen Bildsprache“, welt.de, 26. September 2014.

  • „Bundesweit Kunstprojekte zum Konzil 2015 geplant“, rp-online.de, 25. September 2014.

  • „Christliche Symbole in der Kunst: Ausstellung zum Konzilsjubiläum“, focus.de, 24. September 2014.

  • Thomas Stillbauer, „Wenn die Kunst umzieht“, fr-online.de, 21. September 2014.

  • Matthias Grass, „Wenn der ‚Eiserne Mann‘ das Mittelalter stört“, rp-online.de, 20. September 2014.

  • Dierk Wolters, „Das MMK bittet zu Tisch“, fnp.de (Frankfurter Neue Presse), 20. September 2014.

  • Frédérque Doyon, „Nous sommes tous des critiques d’art“, ledevoir.com, 19. September 2014.

  • „MMK-Erweiterung steht vor Eröffnung“, focus.de, 17. September 2014.

  • Caterina Dilorgi, „Tendenze moda donna autunno inverno 2014/2015: le giustapposizioni materiche die Quattromani, le foto“, styleandfashion.blogosfere.it, 19. August 2014.

  • „Boom She Boom. Werke aus der Sammlung des MMK“, frankfurt-live.com, 19. August 2014.

  • Adrian Searle, „Fourth Plinth: Katharina Fritsch’s cockerel gives Nelson the bird“, theguardian.com, 26. Juli 2013.

  • Alexandra Wach, „Wanderbiennale auf politischem Slalomkurs“, rp-online.de, 16. Juli 2014.

  • Anastassia Boutsko, „,Manifesta 10‘: Kunst in der Konfrontation“, dw.de, 30. Juni 2014.

  • Claudia Gronewald, „Ein ganz neuer Blick“, derwesten.de, 28. Juni 2014.

  • Antonella Crippa, „San Pietroburgo Updates: Manifesta, femminile plurale. Da Marlene Dumas a Katharina Fritsch, artiste a confronto con il Plazzo d’Inverno“, artribune.com, 27. Juni 2014.

  • Ulrike Knöfel, „Umstrittene Manifest-Schau in Rußland: ‚Wir wollen politisieren‘“, spiegel.de, 26. Juni 2014.

  • Anastassia Boutsko, „10. Manifesta scheut keine Tabus“, dw.de, 25. Juni 2014.

  • Christiane Meixner, „Kunstturnstunde“, tagesspiegel.de, 23. Juni 2014.

  • Tabish Khan, „Sculpture In The Human Factor At Hayward Gallery“, londonist.com, 22. Juni 2014.

  • Christiane Hoffmans, „Haben Sie mit einer Schere im Kopf ausgewählt?“, welt.de, 17. Juni 2014.

  • Ben Luke, „The Human Factor, Hayward Gallery – exhibition review“, standard.co.uk, 17. Juni 2014.

  • Adrian Searle, „The Human Factor review – hell is other people’s sculptures“, theguardian.com, 16. Juni 2014.

  • Alastair Sooke, „The Human Factor, Hayward Gallery, review: ‚modish‘“, telegraph.co.uk, 16. Juni 2014.

  • Christina Sticht, „Fotografieren im Museum ziemlich erlaubt“, fnp.de, 4. Juni 2014.

  • Regine Seipel, „Moderne Kunst von privat“, fr-online.de, 21. Mai 2014.

  • „Fotografierverbot in Museen. Auf ein Selfie mit den Alten Meistern“, nwzonline.de, 13. Mai 2014.

  • Axel Simon, „Feuer und Flamme“, hochparterre.ch, 8. Mai 2014.

  • „Miley Cyrus postet Selfie von sich mit einem ‚Big Blue Cock‘“, rollingstone.de, 6. Mai 2014.

  • Stefanie Pettit, „Front Porch: Chickens, chickens everywhere“, spokesman.com, 24. April 2014.

  • Daniel Völzke, „Gegen die Nestléisierung des Kunstbetriebs. Galerist Jörg Johnen im Interview“, monopol-magazin.de, 16. April 2014.

  • Romina Toscani, „Quattromani Autunno/Inverno 2014–15“, vogue.it, 25. März 2014.

  • „0211 – und du bist glücklich. Katharina Fritsch wurde mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet“, duesseldorf.de, 17. März 2014.

  • Helga Meister, „Bildhauerin Katharina Fritsch erhält Düsseldorfer Kunstpreis“, wz-newsline.de, 16. März 2014.

  • „Katharina Fritsch mit Düsseldorfer Kunstpreis geehrt“, focus.de, 16. März 2014.

  • „Stadt ehrt Katharina Fritsch mit Kunstpreis“, rp-online.de, 15. März 2014.

  • „Düsseldorf ehrt Katharina Fritsch mit Kunstpreis“, rp-online.de, 12. März 2014.

  • Emanuele Lizza, „SUPER: Il salone di Pitti Immagine dedicato alla moda donna alla sua terza edizione“, elle.it, 3. März 2014.

  • „Das Rathaus ist gefallen, die Narren regieren“, welt.de, 28. Februar 2014.

  • Tim Ackermann, „Klein, aber mein“, welt.de, 23. Februar 2014.

  • Birgit Goertz, „Haackes ‚Gift Horse‘ folgt blauem Hahn“, dw.de, 7. Februar 2014.

  • Federico Poletti, „Roma chiama Milano. Lo stile urban di Quattromani e Comeforbreakfast“, talentclub-d.blogautore.repubblica.it, 4. Februar 2014.

  • Emanuele Lizza, „Altaroma 2014: la moda seconda Roma“, elle.it, 29. Januar 2014.

  • „Keith and Katherine Sachs Donate $70 Million Collection to Philadelphia Museum of Art“, jewishbusinessnews.com, 22. Januar 2014.

  • „Sachs’ art collection goes to Philadelphia museum“, sdjewishworld.com, 9. Januar 2014.


  • 2013

    Tahira Mirza, „Pictures of the Year 2013: Press Association’s Most Breathtaking Images (Photos)“, huffingtonpost.co.uk, 23. Dezember 2013.

  • Anthony Horowitz, „A night in a soaring eyesore and a flute devoid of magic“, telegraph.co.uk, 17. Dezember 2013.

  • „Cetrioli, galli, donne in dolce attesa, dita alzate al cielo e corna. La polemica di Caserta, tra voci d’artisti, antecedenti illustri e occasioni mancate“, exibart.com, 17. Dezember 2013.

  • „Bernd Lutze zeigt Privatsammlung“, suedkurier.de, 12. Dezember 2013.

  • Darren Naish, „Right now, there’s a giant blue chicken in Trafalgar Square“, blogs.scientificamerican.com, 8. Dezember 2013.

  • Petra Kuiper, „Die nächste Generation steht bereit“, nrz.de, 16. November 2013.

  • Sven Blatt, „KIT (Düsseldorf) – Ausstellung Sugar. Positionen der Klasse Prof. Katharina Fritsch“, kunstduesseldorf.de, 15. November 2013.

  • „Hoch dotierter Kunstpreis für Katharina Fritsch“, rp-online.de, 6. November 2013.

  • „Kunstpreis 2014 für Katharina Fritsch“, duesseldorf.de, 6. November 2013.

  • „Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Bestand des ifa 1949–heute“, ptext.de, 9. Oktober 2013, und wechselausstellungen.de, 26. Oktober 2013.

  • „My London top five: Ralph Rugoff“, theartnewspaper.com, 17. Oktober 2013.

  • Anacele Guimarães, „Katharina Fritsch e suas esculturas em grande escala“, moda.atarde.uol.com.br, 9. Oktober 2013.

  • Gregor Cubie, „PETA and Big Blue Cock team up in Foie Gras Protest“, thedrum.com, 1. Oktober 2013.

  • Ria Higgins, „A Life in the Day: Men still like to think they rule the roost“, thesundaytimes.co.uk, 29. September 2013.

  • „England: Giant blue rooster unveiled in London’s Trafalgar Square“, miamiherald.com, 8. September 2013.

  • Charlotte Higgins, „Fourth plinth hopefuls square up for next commission“, theguardian.com, 3. September 2013.

  • Rebecca Mantovani, „Chicchirichì... in blu“, focus.it, 15. August 2013.

  • Sabine B. Vogel, „Skulptur: Der blaue Gockel mitten im Herzen von London“, diepresse.com, 12. August 2013.

  • Laura Barnett, „Fowl play“, scmp.com (South China Morning Post), 11. August 2013.

  • Holly Williams, „From Eros to filling the fourth plinth: A crash course in public art“, independent.co.uk, 10. August 2013.

  • „England: Giant blue rooster unveiled in London’s Trafalgar Square“, miamiherald.com, 9. August 2013.

  • Helga Marsala, „Katharina Fritsch e il gallo della discordia. Trafalgar Square si tinge di un blu surreale“, artribune.com, 3. August 2013.

  • Natalja Kardamovic, „London centre išdygo gigantiška mėlyna gaidžio statula“, alfa.lt, 31. Juli 2013.

  • Alastair Sooke, „What is the purpose of public art?“, bbc.com, 31. Juli 2013.

  • „Cocoșul albastru din Trafalgar Square stârnește controverse“, cronicaromana.net, 31. Juli 2013.

  • Stéphanie Broisat, „Coup de Trafalgar d’une artiste allemande à Londres“, exponaute.com, 30. Juli 2013.

  • Sabrina Belaïba, „Trafalgar Square, Londres“, lalibre.be, 29. Juli 2013.

  • Rob Sharp, „Erheiterung über Fritschs Hahn auf dem Trafalgar Square“, blouinartinfo.com, 29. Juli 2013.

  • „Giant blue ,Hahn/Cock‘ in London’s Trafalgar Square“, urdesign.it, 28. Juli 2013.

  • „Raising the false cry of censorship“, thetimes.co.uk, 28. Juli 2013.

  • Annette Bosetti, „Fritschs blauer ‚Cock‘ erheitert Briten“, nachrichten.rp-online.de, 26. Juli 2013.

  • Jade Bremner, „Boris Johnson unveils big blue cock in Trafalgar Square“, radiotimes.com, 26. Juli 2013.

  • Conxa Rodríguez, „Gallo, que no gallina“, elmundo.es, 26. Juli 2013.

  • Francesco Sala, „Lo Strillone: il gallo die Katharina Fritsch che fa arrabbiare Londra su La Repubblica“, artribune.com, 26. Juli 2013.

  • „Boris Johnson upsets French at unveiling of Trafalgar Square’s giant cockerel“, thetimes.co.uk, 26. Juli 2013.

  • Charlotte Boitiaux, „Le coq gaulois de Trafalgar Square ou la revanche de Napoléon“, france24.com, 25. Juli 2013.

  • Louise Brown, „Stolzer Gockel“, monopol-magazin.de, 25. Juli 2013.

  • Nick Clark, „Mayor Boris Johnson is cock-a-hoop as giant blue cockerel roosts on London’s Fourth Plinth“, independent.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Martin Coomer, „Katharina Fritsch interview: ‚we were always ashamed to be German‘“, timeout.com, 25. Juli 2013.

  • Serena Davies, „Fourth Plinth Trafalgar Square: Cock, review“, telegraph.co.uk, 25. Juli 2013.

  • „Going off half-cock“, telegraph.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Michael Deacon, „Sketch: Cock and bull with Boris“, telegraph.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Fisun Güner, „Hahn/Cock, Fourth Plinth“, theartsdesk.com, 25. Juli 2013.

  • Charlotte Higgins, „Big blue cock erected on fourth plinth in London’s Trafalgar Square“, theguardian.com, 25. Juli 2013.

  • Rebecca Jones, „Blue cockerel takes roost on Fourth Plinth“ (Sendung von BBC Radio), bbc.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Louise Jury und Mark Blunden, „Sacre bleu! Lord Nelson now looks down on a giant French cock in Trafalgar Square“, standard.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Helen Lawson, „Giant 15ft blue cockerel rules the roost in Trafalgar Square as sculpture takes its place on fourth plinth“, metro.co.uk und dailymail.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Mark Lawson, „Kevin McNally; new Fourth Plinth art; Terry Jones on Under Milk Wood“, bbc.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Stuart McMillan, „New life on the fourth plinth“, prospectmagazine.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Farah Nayeri, „Blue Rooster Takes Over Plinth in Trafalgar Square London“, bloomberg.com, 25. Juli 2013.

  • Nermin Oomer, „Sacre bleu, what would Nelson say? Symbol of France takes pride of place in Trafalgar Square“, news.yahoo.com, 25. Juli 2013.

  • „Blauer Hahn von Düsseldorfer Künstlerin in London“, abendblatt.de, derwesten.de, nwzonline.de, pz-news.de, swp.de und welt.de, 25. Juli 2013.

  • „katharina fritsch: blue cock for london’s fourth plinth“, designboom.com, 25. Juli 2013.

  • „Blue Cockerel Lands On Trafalgar Square Plinth“, news.sky.com, 25. Juli 2013.

  • „Fourth Plinth Boy On A Rocking Horse Moves To Copenhagen“, artlyst.com, 25. Juli 2013.

  • „Fourth Plinth sculpture unveiled in Trafalgar Square“, blogs.ft.com, 25. Juli 2013.

  • „Giant Blue Cockerel Roosts At London’s Trafalgar Square“, huffpost.com, 25. Juli 2013.

  • „Katharina Fritsch: Hahn Cock“, londontown.com, 25. Juli 2013.

  • „Katharina Fritsch Unveils Her Giant Blue Cockerel On Fourth Plinth“, artlyst.com, 25. Juli 2013.

  • „Trafalgar Square: Der deutsche Anti-Macho-Gockel auf’m Sockel“, spiegel.de, 25. Juli 2013.

  • Hannah Freeman, „Fourth Plinth – what would you put up there?“, theguardian.com, 24. Juli 2013.

  • „Hahn von Katharina Fritsch über dem Trafalgar Square“, berliner-zeitung.de, 21. Juli 2013.

  • Rebecca Swirsky, „Preview: Katharina Fritsch’s Fourth Plinth sculpture“, royalacademy.org.uk, 17. Juli 2013.

  • Sven Blatt, „KPMG Kunstabend mit Rita McBride und Katharina Fritsch“, kunstduesseldorf.de, 5. Juli 2013.

  • „Katharina Fritsch artwork to be unveiled on the Fourth Plinth“, london.gov.uk, 20. Juni 2013.

  • „Katharina Fritsch’s ,Hahn‘ approved for the Fourth Plinth“, publicartonline.org.uk, 13. Mai 2013.

  • Jonas Meister, „Bürger schalten sich ein. London streitet um diesen Düsseldorfer Hahn“, express.de, 12. Mai 2013.

  • Richard Morrison, „Cockerel is nothing to crow about“, thetimes.co.uk, 10. Mai 2013.

  • Laura Dixon, „Trafalgar Square gives green light to blue cockerel“, thetimes.co.uk, 8. Mai 2013.

  • Sebastian Mann, „Westminster City Council approves giant blue cockerel for Fourth Plinth“, london24.com, 8. Mai 2013.

  • Conor Sheils, „Trafalgar Square plinth plan for giant French blue cockerel approved“, standard.co.uk, 8. Mai 2013.

  • „French icon to be placed under Nelson’s nose“, itv.com, 8. Mai 2013.

  • „Trafalgar Square blue French cockerel plinth plan approved“, bbc.co.uk, 8. Mai 2013.

  • Nicolas Guégan, „Le coq franco-allemand qui réveille la colère des Londoniens“, lepoint.fr, 6. Mai 2013.

  • „A cock by Katharina Fritsch“, artmediaagency.com, 6. Mai 2013.

  • Steve Hooker, „New Campaign To Call The New Giant Cock On Fourth Plinth In Trafalgar Square The Dorking Cockerel“, imsoup.com, 5. Mai 2013.

  • Burkhard Maus, „Katharina Fritsch – The Blue Cockerel is Welcome On The Column (Fourth Plinth)!“, art-magazin.de, 4. Mai 2013 (Stand: 11.03.2015).

  • Sara Rania, „Katharina Fritsch e il gallo della discordia che infiamma Trafalgar Square, artsblog.it, 4. Mai 2013.

  • William McLennan, „After the rocking horse, is fourth plinth a blue cockerel?“, westendextra.com, 3. Mai 2013.

  • Patricia Tubella, „Un gallo azul irrumpe en Trafalgar Square“, elpais.com, 3. Mai 2013.

  • „Giant Gallic coq ruffles feathers in London“, thelocal.fr, 3. Mai 2013.

  • Gaëtan Arnaboldi, „A Londres, la statue d’un coq gaulois géant sur Trafalgar Square choque les Britanniques“, gentside.com, 2. Mai 2013.

  • Asa Bennett, „,Totally inappropriate‘ giant blue cock on Fourth Plinth arouses fury“, londonlovesbusiness.com, 2. Mai 2013.

  • Massimo Mattioli, „Art Digest: niente ‚coq‘ a Londra, dear Katharina. 650 milioni per un nuovo LACMA d’autore. Tifo da stadio per il ritratto della Regina“, artribune.com, 2. Mai 2013.

  • „Arte contestata. Un gallo blu a Trafalgar Square“, daringtodo.com, 2. Mai 2013.

  • „Campaign to stop cockerel statue“, connexionfrance.com, 2. Mai 2013.

  • „Le coq géant de Katharina Fritsch sur Trafalgar Square ne plait pas“, terrafemina.com, 2. Mai 2013.

  • Florentin Collomp, „Un coq sème l’émoi à Trafalgar Square“, lefigaro.fr, 1. Mai 2013.

  • Nick Enoch, „Fourth plinth: Giant French cockerel set to land on it unless campaigners can stop it“, bbb-news.com und capitalbay.com, 1. Mai 2013.

  • Patrick Guyennon, „Londres: un coq de plus de 4 mètres sur Trafalgar Square“, urbanews.fr, 1. Mai 2013.

  • Charlotte Higgins, „Planning cock-up on Trafalgar Square’s Fourth Plinth“, theguardian.com, 1. Mai 2013.

  • Sebastian Mann, „,Totally inappropriate‘ giant blue cockerel to stand on Fourth Plinth“, london24.com, 1. Mai 2013.

  • „Feathers fly over French cockerel statue in London’s Trafalgar Square“, nbcnews.com, 1. Mai 2013.

  • „Le coq de Katharina Fritsch“, artmediaagency.com, 1. Mai 2013.

  • „Sur Trafalgar Square, un coq de plus de 4 mètres ne fait pas l’affaire de tout le monde“, lemonde.fr, 1. Mai 2013.

  • „Une statue de coq sème la zizanie sur Trafalgar Square, rtl.fr, 1. Mai 2013.

  • Sanchez Manning und Liam O’Brien, „Controversy and a cock-up on Trafalgar Square’s Fourth Plinth“, independent.co.uk, 30. April 2013.

  • „Ausstellung ‚Die Bildhauer‘ in der Kunstsammlung NRW“, rp-online.de, 20. Februar 2013.

  • Grayson Perry, „The art works that almost made the fourth plinth“, uk.phaidon.com, 30. Januar 2013.

  • Anita Singh, „Trafalgar Square Fourth Plinth art choices revealed“, telegraph.co.uk, 14. Januar 2013.

  • „Fourth plinth“, toothpicknations.co.uk, 13. Januar 2013.


  • 2011

    Alexander Menden, „Sockel-Gockel. Katharina Fritschs ‚Hahn‘ landet auf dem Trafalgar Square“, sueddeutsche.de, 15. Januar 2011 (Stand: 17.01.2011).

  • „Up next in Trafalgar Square“, independent.co.uk, 15. Januar 2011.

  • Tom Banks, „Rocking horse and blue cockerel to grace Fourth Plinth“, designweek.co.uk, 14. Januar 2011.

  • Mark Brown, „Fourth plinth at Trafalgar Square gets (no sniggering) a 14ft blue cock”, theguardian.com, 14. Januar 2011.

  • Zoe J. Griffith, „Boy on Rocking Horse and Big Blue Cockerel Chosen for Fourth Plinth“, blog.visitlondon.com, 14. Januar 2011 (Stand: 17.01.2011).

  • Mark Hudson, „Fourth Plinth: new boys on the block“, telegraph.co.uk, 14. Januar 2011.

  • Louise Jury, „2012 bronze: Rocking horse boy to stand on fourth plinth“, standard.co.uk, 14. Januar 2011.

  • Coline Milliard, „Animals Come to Roost in Trafalgar Square with London’s Fourth Plinth Commission“, artinfo.com, 14. Januar 2011.

  • Farah Nayeri, „Blue Rooster, Rocking Horse to Go on London Plinth“, bloomberg.com, 14. Januar 2011.

  • Dean Nicholas, „Giant Cockerel, Boy On Rocking Horse To Grace Fourth Plinth“, londonist.com, 14. Januar 2011.

  • Mark Sinclair, „A big blue cockerel for Trafalgar Square“, creativereview.co.uk, 14. Januar 2011.

  • Anita Singh, „Trafalgar Square Fourth Plinth art choices revealed“, telegraph.co.uk, 14. Januar 2011.

  • „Elmgreen and Dragset to fill London’s Fourth Plinth“, artreview.com, 14. Januar 2011 (Stand: 17.01.2011).

  • „Elmgreen & Dragset’s Powerless Structure and Katharina Fritsch’s giant cockerel hit Fourth Plinth“, culture24.org, 14. Januar 2011.

  • „Gewinner für Fourth Plinth in London bekanntgegeben“, monopol-magazin.com, 14. Januar 2011 (Link inaktiv).

  • „Trafalgar plinth to hold boy, rooster“, cbc.ca, 14. Januar 2011.

  • „Trafalgar Square Fourth Plinth art choices revealed“, bbc.co.uk, 14. Januar 2011.

  • „Winning artworks for fourth plinth named“, independent.co.uk, 14. Januar 2011.


  • 2010

    Jonathan Jones, „Why I still can’t stand the fourth plinth“, theguardian.com, 9. November 2010.

  • Sigrid Nebelung, „Ein cooles Jahrzehnt wird besichtigt“, handelsblatt.com, 31. Oktober 2010.

  • Charles Darwent, „Fourth Plinth, St Martin-in-the-Fields, London“, independent.co.uk, 5. September 2010.


  • 2009

    Birgit Sonna, „Katharina Fritsch – Tanz auf der Muse“, goethe.de, 2009 (Link inaktiv).

  • „Große Katharina-Fritsch-Schau in Hamburg“, badische-zeitung.de, berliner-zeitung.de und noz.de, 5. November 2009.


  • 2008

    Erhard Metz, „Tischgesellschaft“ zurück in Frankfurt, frankfurt-live.com, 23. Februar 2008 (Link inaktiv).


  • 2007

    Katharina Fritsch, „The artist and the Emperor, J.M.W. Turner“, tate.org.uk, 1. Januar 2007.


  • 2006

    Karen Wright, „Hockney Landscapes Explore Color of Rural England“, bloomberg.com, 2. Oktober 2006 (Link inaktiv).

  • Serena Davies, „The art of darkness casts its spell“, telegraph.co.uk, 11. Juli 2006.

  • „White Cube presents Dark Matter“, artdaily.com, 10. Juli 2006.


  • 2002

    Christiane Hoffmans, „Nicht nur Thomas Ruff, Andreas Gursky und Katharina Fritsch in Düsseldorf“, schwarzaufweiss.de, 5. August 2002 (Stand: 05.08.2002).

  • „Kunst im 21. Jahrhundert“, de-bug.de, 25. Juli 2002.

  • Katharina Fritsch, rheinland-ag.de, 23. Juli 2002 (Stand: 23.07.2002).

  • „Kunstsammlung NRW setzt im Ständehaus Akzente“, kunstmarkt.com, 18. Juli 2002 (Stand: 18.07.2019).

  • Frank Zimmermann, „Mit Mann und Maus“, kulturserver.de, 16. Juli 2002 (Stand: 14.08.2002).

  • Karl-Heinz Blank, „Das Geheimnis der großen schwarzen Maus“, kulturserver.de, 15. Juli 2002 (Stand: 14.08.2002).

  • Peggy Pohle, „Die Frau mit dem goldenen Herzen“, kulturserver.de, 15. Juli 2002 (Stand: 14.08.2002).

  • Alexander Quelle, „Frischer Wind im Ständehaus“, kulturserver.de, 15. Juli 2002 (Stand: 14.08.2002).

  • Timo Van Treeck, „Fliegen, anderes Getier und zu groß geratene Herzen“, kulturserver.de, 15. Juli 2002 (Link inaktiv).

  • „Startkapital and Katharina Fritsch“, undo.net, 20.–22. April 2002 (Stand: 25.06.2002).

  • Christiane Hoffmans, „Albträume werden bei ihr zur Kunst“, welt.de, 14. April 2002.

  • Ulrich Traub, „Ehrgeizige Museumsstadt“, kulturserver.de, 20. März 2002 (Link inaktiv).

  • Jürgen P. Wallmann, „Über K. Fritsch (Konrad-von-Soest-Preis)“ (Sendung „Mosaik“ auf WDR 3), wdr.de, 11. November 2002, 8:05–9:00 Uhr (Link inaktiv).


  • 2000

    Walter Robinson, „Weekend Update“, artnet.com, o. Datum.

Medien


  • 2022

    WESTART, „Westart vom 21.05.22 aus dem Museum Kurhaus Kleve“, wdr.de, 21. Mai 2022.

  • Peter Backof, „Goldener Löwe für Künstlerin Katharina Fritsch“, WDR 5 Scala, 20. April 2022.

  • titel thesen temperamente, „Goldener Löwe für Katharina Fritsch“, daserste.de, 24. April 2022.

  • Anja Miller, „Kunstbiennale Venedig 2022“, ARD Rom, tagesschau 12.00 Uhr, 21. April 2022.

  • „Folkwang-Museumsverein / Festlicher Jahresempfang 2022", youtube.com.

  • „Biennale Arte 2022 –„Elefant/Elephant (1987)“ by Katharina Fritsch“, A Menadèo – aRTs, 25. Mai 2022.

  • „ttt extra von der 59. Kunst-Biennale in Venedig“, ardmediathek.de, 24. April 2022.


  • 2021

    Juliane Duft, „Kunst und Konsum: Katharina Fritsch, ‚Warengestell‘“ (KunstImPuls, März 2021, Kunstmuseen Krefeld), youtube.com, 9:28 Min., 5. März 2021.


  • 2020

    Eric Minh Swenson, „Katharina Fritsch at Matthew Marks“ (Dokumentation EMS Legacy Films), youtube.com, 4:24 Min., 19. Februar 2020.


  • 2019

    Rainer Kott, Anna-Maria Meyer u.a., „Kunsthalle Bremen zeigt ‚Ikonen‘“ (Regionalmagazin „buten un binnen“, Radio Bremen TV), ardmediathek.de, 11:15 Min., 17. Oktober 2019 (verfügbar bis 16.10.2020).


  • 2018

    „Der Kunstflüsterer – Au chevet de l’Art“, arte.tv, Arte-Fassung (Kulturdokumentation; Buch und Regie Marion Kollbach, Kamera Chris Valentien), Deutschland 2018, 3B-Produktion, 52 Min.


  • 2016

    IKS – Institut für Kunstdokumentation und Szenografie, „99 seconds of: Katharina Fritsch“, iks-medienarchiv.de, 13. Mai 2016.

  • Schaulager Videos, „Katharina Fritsch und Alexej Koschkarow“, schaulager.org, 2. September 2016.


  • 2014

    Lydia von Freyberg, „Katharina Fritsch – Mann und Maus“ (Fernsehsendung der Reihe „West ART Meisterwerke“), wdr.de, 04:07 Min., 1. April 2014.

  • „Feuer & Flamme. Die Kunstgießerei St. Gallen“ (Dokumentation), Regie und Drehbuch: Iwan Schumacher, artfilm.ch und youtube.com, 84 Min., Originalversion: Schweizerdeutsch, Englisch, Chinesisch mit deutschen, englischen und französischen Untertiteln.

  • Helge Drafz, „Kunstpreis der Stadt Düsseldorf“ (Sendung „Lokalzeit aus Düsseldorf“), wdr.de, 03:16 Min. (Link inaktiv).

  • WESTART Meisterwerke, „Kunstsammlung NRW K21, Düsseldorf, Katharina Fritsch: „Mann und Maus““, wdr.de, 18. März 2014.


  • 2013

    Anne-Charlotte Hinet und Thomas Donzel, „Un coq trop frenchy sème la discorde à Londres – video“, francetvinfo.fr, 1. August 2013.

  • Annette Dittert, „Blauer Gockel auf dem Sockel – video“, ard.de, 26. Juli 2013.

  • „Boris Johnson unveils Katharina Fritsch sculpture for fourth plinth in Trafalgar Square – video“, theguardian.com, 25. Juli 2013.

  • „Boris unveils ,big, blue bird‘ in Trafalgar Square – video“, telegraph.co.uk, 25. Juli 2013.

  • „Boris Johnson unveils Fourth Plinth sculpture – video“, independent.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Sophie Foster, „Boris unveils big blue cockerel in Trafalgar Square – video“, itn.co.uk (Independent Television News), 25. Juli 2013.

  • „14-Foot Blue Cockerel To Go On Fourth Plinth“ (Radiosendung auf 97,3 FM Radio), lbc.co.uk, 25. Juli 2013.

  • Charlotte Radziwill, „Blauer Hahn auf dem Trafalgar Square – video“, dw.com, 2013.


  • 2012

    „MMK Talk – Katharina Fritsch im Gespräch mit Julian Heynen“, youtube.com, 19. Dezember 2012.


  • 2011

    „ART: Katharina Fritsch Interview“, Glenstone, Potomac, Maryland (DVD, 39 Min.), 9. Mai 2011.


  • 2009

    „Le sort probable de l’homme qui avait avalé le fantôme, 50 œuvres d’art contemporain à la Conciergerie“, Ausst.-Dokumentation Paris, Conciergerie in Zusammenarbeit mit Le nouveau festival du Centre Pompidou, Realisation: Guillaume de Roquemaurel, Paris: Centre des monuments nationaux.


  • 2000

    Kyra Stratmann, „because tomorrow comes #3“ (Compact Disc), unter anderem mit der Vertonung des Notenblattes „Unken“ (Parkett-Edition) der Künstlergruppe „Slave Pianos“.